Archiv

d+p 2022-4 Explodierende Energiepreise d+p 2022-3 Klimaneutral d+p 2022-2 Umschulung d+p 2022-1 Druckindustrie
Alle Ausgaben auf einer Seite anzeigen
d+p 2018-2 d+p 2018-2
Manteltarifvertrag Druckindustrie

\\ Titelthema \\ 18. April 2018

Manteltarifvertrag Druckindustrie

Was die Druck-Arbeitgeber vom Manteltarifvertrag halten | Kommentar von Andreas Fröhlich

Professionalität

\\ Editorial \\ 18. April 2018

Professionalität

ist offensichtlich aus der Mode gekommen, meint Michaela Böhm

Kritik am Betriebsrentenstärkungsgesetz

\\ Interview \\ 18. April 2018

Kritik am Betriebsrentenstärkungsgesetz

Heftige Kritik am Betriebsrentenstärkungsgesetz | Private Altersvorsorge kann Lücken in der gesetzlichen Rente nicht stopfen | Interview mit Volkswirt Johannes Steffen

Wir bieten: Vier-Schicht, 
unbezahlte Arbeit und befristete Jobs

\\ Arbeitsmarkt \\ 18. April 2018

Wir bieten: Vier-Schicht, 
unbezahlte Arbeit und befristete Jobs

Betriebe der Papierverarbeitung suchen Fachleute | Sie haben aber das Nachsehen gegenüber Metall- und 
Chemieunternehmen, die besser zahlen

Fundamentalistisches Weißwurst-Kalifat


\\ Strichätzung \\ 18. April 2018

Fundamentalistisches Weißwurst-Kalifat


Wir brauchen Leute, die ans Ganze denken und nicht nur an sich. Deshalb: Vive l´Europe!

der großen Koalition?

\\ Mein Standpunkt \\ 18. April 2018

der großen Koalition?

Der Standpunkt von Ulrike Weinmeister

\\ Altersvorsorge \\ 18. April 2018

Dreimal Nein zur Betriebsrente

Neues Gesetz bringt keine Verbesserung | Besser wäre die Stärkung der gesetzlichen Rente

Streik für Tarifbindung

\\ Aus den Betrieben \\ 18. April 2018

Streik für Tarifbindung

Jungfer-Druckerei: Ausstand stimmt Geschäftsleitung um

Dauernd vor Gericht

\\ Aus den Betrieben \\ 18. April 2018

Dauernd vor Gericht

Eigentümerin dreht sich die Rechtslage nach Belieben

Nicht jeder hat sechs Richtige

\\ Tarif \\ 18. April 2018

Nicht jeder hat sechs Richtige

Warum Ungleichheit größer geworden ist und wie hohe Löhne für Ausgleich sorgen | Bald beginnen die Lohn-Tarifverhandlungen in der Druckindus­trie und Papierverarbeitung.

»Das sind alles keine Naturgesetze«

\\ Interview \\ 18. April 2018

»Das sind alles keine Naturgesetze«

Patrick Schreiner fordert Steuergerechtigkeit

\\ Aus den Betrieben \\ 18. April 2018

Verleger wollen es noch billiger

Zusteller-Betriebsrat der NW Logistik Bielefeld erstritt einen Sozialplan

\\ Aus den Betrieben \\ 18. April 2018

Mehr Gerechtigkeit

Betriebsrat bei Smurfit Kappa Service in Rheinland-Pfalz gegründet

… Menschen sind mit 63

\\ Meldung hinter der Zahl \\ 18. April 2018

… Menschen sind mit 63

ohne Abschläge in Rente 
gegangen. Für viele war das die Rettung: endlich raus aus 
dem Job.

Erste Bilanz

\\ Betriebsratswahlen \\ 18. April 2018

Erste Bilanz

Alle vier Jahre werden Betriebsräte gewählt – Zeit ist noch bis zum 31. Mai. In einigen Betrieben wurden die Stimmen schon abgegeben.

\\ Aus den Betrieben \\ 18. April 2018

Seit Monaten Konflikte

Schoder-Druck: Beschäftigte sollen noch mehr verzichten

\\ Aus den Betrieben \\ 18. April 2018

»Millionengeschenk«

Zeitungszustellern fehlen zehn Prozent Rentenbeiträge der Verleger

Erfinder der beweglichen Lettern

\\ Lesegeschichte \\ 18. April 2018

Erfinder der beweglichen Lettern

Vor 550 Jahren starb Gutenberg: 
Sein Buchdruck hat die Welt verändert

Joana Schilling

\\ Unterwegs zu \\ 18. April 2018

Joana Schilling

Ausbilderin beim Berliner Tagesspiegel

\\ Meldungen \\ 18. April 2018

Als Kulturerbe anerkannt


Künstlerischen Drucktechniken ins Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen

\\ Meldungen \\ 18. April 2018

Kartellamt genehmigt Verkauf



Ippen-Verlagsgruppe übernimmt Frankfurter Rundschau und Frankfurter Neue Presse

\\ Meldungen \\ 18. April 2018

Gesucht: die besten Azubis


Meisterschaft der 
Mediengestalter/innen und Medientechnolog/innen

»Det is ja mal orijinell«


\\ Aus den Betrieben \\ 18. April 2018

»Det is ja mal orijinell«


Nah an den Kollegen: Die ver.di-Vertrauensleute in der Bundesdruckerei

André Römbke

\\ Mein Tag im Job \\ 18. April 2018

André Römbke

arbeitet als Zerspanungsmechaniker 
bei Melitta in Minden

Verleger weigern sich

\\ Meldungen \\ 18. April 2018

Verleger weigern sich

Journalist/innen an Tageszeitungen streikten für mehr Geld

Heißes Teil

\\ Karikatur \\ 18. April 2018

Heißes Teil

Auf den Punk gebracht: Die Karikatur von Thomas Plassmann

12. ver.di-DruckerTage

\\ Veranstaltung \\ 18. April 2018

12. ver.di-DruckerTage

Jetzt anmelden: 12. ver.di-DruckerTage vom 
22. bis 24. Juni

\\ Leser-Mail \\ 18. April 2018

Peinlich und völlig gaga

Lob und Kritik unserer Leser/innen

\\ Seminar \\ 18. April 2018

Für neue Betriebsratsmitglieder

Seminare speziell für Druck
industrie, Verlage und Papierverarbeitung.

Ausgabenarchiv

d+p 2022-4

2022 \ Nr. 4 \\ Dezember
Explodierende Energiepreise

d+p 2022-3

2022 \ Nr. 3 \\ September
Klimaneutral

d+p 2022-2

2022 \ Nr. 2 \\ Juli
Umschulung

Zum Archiv

Alle archivierten Ausgaben auf einer Seite

nach Oben
  • Suche
  •  \\ 
  • Archiv
  • Impressum
  •  \\ 
  • Kontakt
  •  \\ 
  • Newsletter
  •  \\ 
  • Datenschutz
  • Mail versenden
  •  \\ 
  • PDF-Download

ver.di – DRUCK+PAPIER

DRUCK+PAPIER – die ver.di-Branchenzeitung – erscheint gedruckt für die Mitglieder der Alt-Fachgruppen Druckindustrie und Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. 159. Jahrgang. Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand/Fachbereich Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke und Christoph Schmitz. Redaktion: Michaela Böhm, Jan Schulze-Husmann (verantwortlich), Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Telefon: 030.6956-2318, Telefax: 030.6956-3654, dvpi@verdi.de.
Korrektorat: Hartmut Breckenkamp. Konzeption und Design: werkzwei, Detmold.

Jetzt den Newsletter abonnieren …… und nie mehr Extra-Artikel und Online-Ausgaben verpassen!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.