Archiv

d+p 2022-4 Explodierende Energiepreise d+p 2022-3 Klimaneutral d+p 2022-2 Umschulung d+p 2022-1 Druckindustrie
Alle Ausgaben auf einer Seite anzeigen
D+P 2017-5 D+P 2017-5
Passt schon!

\\ Titel \\ 18. Oktober 2017

Passt schon!

Die erste Azubi-Befragung in Druck- und Medienberufen: Die Mehrheit ist zufrieden mit der Ausbildung, aber es ist oft nicht ihr Wunschberuf.

Drucker? Nie gehört

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Drucker? Nie gehört

DRUCK+PAPIER fragte Druck-Azubis der Gutenbergschule Frankfurt am Main. Was sagen sie nach einem Jahr Ausbildung?

Knapp bei Kasse

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Knapp bei Kasse

Azubis verdienen viel weniger als die tarifliche Ausbildungsvergütung. Das monieren Andreas Fröhlich und Andreas Jörß

Gegen den Rechtstrend

\\ Menschen & Meinungen \\ 18. Oktober 2017

Gegen den Rechtstrend

Michaela Böhm zur Bundestagswahl

Ein Must-have


\\ Auszeit \\ 18. Oktober 2017

Ein Must-have


Die Strichätzung: Wenn man mal kein WLAN hat, funktioniert Buch immer noch.

1 Million

\\ Hintergrund \\ 18. Oktober 2017

1 Million

Mehr als eine Million Rentner/innen arbeiten derzeit 
in Betrieben. Jede/r Dritte ist gezwungen zu jobben. Rund 330.000 Menschen über 65 Jahren müssen arbeiten.

Was hältst du von Minijobs?

\\ Menschen & Meinungen \\ 18. Oktober 2017

Was hältst du von Minijobs?

Der Standpunkt von Elke Lang

Diskutieren, Streiten, Plaudern

\\ Allgemein \\ 18. Oktober 2017

Diskutieren, Streiten, Plaudern

DruckerTage: Dieses Jahr ist Rechtsextremismus der Schwerpunkt.

Karikatur

\\ Auszeit \\ 18. Oktober 2017

Karikatur

Die Karikatur von Thomas Plaßmann.

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

TSB verzichtet auf Werkvertrag

Die Tiefdruckerei besetzt die neue Rotation mit Tarifbeschäftigten. Das lohnt sich: Der Betrieb spart damit zwei Millionen 
Euro Ökostrom-Abgabe.

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Aus für Schreckhase

172 Arbeitsplätze fallen weg, die Kündigungen sind ausgesprochen.

ver.di fusioniert mit sich selbst

\\ Menschen & Meinungen \\ 18. Oktober 2017

ver.di fusioniert mit sich selbst

Die 13 Fachbereiche von ver.di sollen zu vier großen verschmelzen.

Dem Chef die Stirn geboten

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Dem Chef die Stirn geboten

Warnstreiks für einen Tarifvertrag

Die Vorbereitungen laufen

\\ Allgemein \\ 18. Oktober 2017

Die Vorbereitungen laufen

In Betrieben mit Betriebsrat geht es gerechter zu und Beschäftigte 
verdienen auch mehr. Zwischen 1. März und 31. März 2018 werden 
wieder Betriebsräte gewählt. Die Betriebsräte Dietmar Schreck und Bernd Johannsen berichten von ihren Vorbereitungen.

\\ Allgemein \\ 18. Oktober 2017

Doku-Drama über Gutenberg


ARTE hat ihn in »Gutenberg – Genie und Geschäftsmann« porträtiert.

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Ohne Betriebsrat kein Sozialplan

Opel-Drucker gehen leer aus, Druckerei wird geschlossen, niemand konnte verhandeln.

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Gestochen scharf - Perfekt veredelt

Die Nachwuchskampagne der Arbeitgeberverbände Druck und Medien

Tapete tötet Keime

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Tapete tötet Keime

Eine Erfindung der Marburger Tapetenfabrik

Jobs sichern

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

Jobs sichern

Betriebsrat setzt große 
Hoffnungen auf Keimex

24-Stunden-Streik

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

24-Stunden-Streik

Wallcover-Beschäftigte kämpfen für Haustarif

»Wenn ich das alles vorher gewusst hätte«

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

»Wenn ich das alles vorher gewusst hätte«

Medienfachwirtin Printmedien draufgesattelt

»Packt an!«

\\ Arbeit \\ 18. Oktober 2017

»Packt an!«

Die 
Absolventen der Ernst-
Litfaß-Schule in Berlin wurden nach der 
alten Tradition der Buchdrucker und Schriftsetzer nach bestandener Prüfung in einer Freisprechzeremonie gegautscht.

Der Mann mit den zwei Jobs

\\ Menschen & Meinungen \\ 18. Oktober 2017

Der Mann mit den zwei Jobs

Frank Marsall: nicht freigestellter Betriebsratsvorsitzender beim 
Folienhersteller Constantia Ebert. Deals mit dem Arbeitgeber 
lehnt er ab.

Ohne ver.di kein Tarif

\\ Menschen & Meinungen \\ 18. Oktober 2017

Ohne ver.di kein Tarif

Michael Bräu wirbt erfolgreich Mitglieder

Nennt uns die Themen

\\ Menschen & Meinungen \\ 18. Oktober 2017

Nennt uns die Themen

Ihr bestimmt, wir recherchieren

Rechts entgegentreten

\\ Hintergrund \\ 18. Oktober 2017

Rechts entgegentreten

Argumente gegen Stimmungsmache

\\ Allgemein \\ 18. Oktober 2017

In eigener Sache

Wir müssen uns korrigieren

\\ Seminar \\ 18. Oktober 2017

Google, Facebook, NSA

Seminarangebot in Gladenbach

\\ Allgemein \\ 18. Oktober 2017

Suchen und finden


Unser Archiv kurz erklärt

Ausgabenarchiv

d+p 2022-4

2022 \ Nr. 4 \\ Dezember
Explodierende Energiepreise

d+p 2022-3

2022 \ Nr. 3 \\ September
Klimaneutral

d+p 2022-2

2022 \ Nr. 2 \\ Juli
Umschulung

Zum Archiv

Alle archivierten Ausgaben auf einer Seite

nach Oben
  • Suche
  •  \\ 
  • Archiv
  • Impressum
  •  \\ 
  • Kontakt
  •  \\ 
  • Newsletter
  •  \\ 
  • Datenschutz
  • Mail versenden
  •  \\ 
  • PDF-Download

ver.di – DRUCK+PAPIER

DRUCK+PAPIER – die ver.di-Branchenzeitung – erscheint gedruckt für die Mitglieder der Alt-Fachgruppen Druckindustrie und Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. 159. Jahrgang. Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand/Fachbereich Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke und Christoph Schmitz. Redaktion: Michaela Böhm, Jan Schulze-Husmann (verantwortlich), Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Telefon: 030.6956-2318, Telefax: 030.6956-3654, dvpi@verdi.de.
Korrektorat: Hartmut Breckenkamp. Konzeption und Design: werkzwei, Detmold.

Jetzt den Newsletter abonnieren …… und nie mehr Extra-Artikel und Online-Ausgaben verpassen!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.