Autor Archive: schauder

Azubi-Zahlen zum Teil stabil Die Nachfrage ist ungebrochen: Im Buchhandel wurden im vergangenen Jahr 486 Ausbildungsverträge abgeschlossen, etwa so viel wie im Jahr 2023. Anders in den Verlagen. Dort sank die Zahl der Ausbildungsverträge auf 399, 54 weniger als 2023. Das teilte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit.
Hansen-Haus steht zum Verkauf »Top-Kapitalanlage! Sehr gut vermietete Immobilie in Lage-Hörste«, so lautet die Überschrift eines Immobilieninserats. Umgeben von Waldflächen und als Hotel geeignet. Was hier für rund 5,5 Millionen Euro angeboten wird, ist das ehemalige Heinrich-Hansen-Haus der IG Medien, später von ver.di verkauft. Eigentümer ist der Fleischkonzern Tönnies, der das Haus zunächst für Schulungen [...]
20.000 Euro einfach weg? Wie sich Betriebsräte der Zusteller*innen im Nürnberger Pressekonzern gegen die Schikanen des Unternehmens wehren Ungefähr 20.000 Euro drohen Gerhard Neuhaus (Name geändert) verloren zu gehen. Allein deshalb, weil der Zusteller in Nürnberg seit mehr als zehn Jahren Betriebsrat ist. Ähnlich sieht es bei anderen Betriebsratskolleg*innen aus. Was ist da los? Die [...]
Wenn einer zurück zur Vollzeit will Der Mannheimer Morgen tut sich schwer mit dem Teilzeitgesetz | Redakteur zieht vors Arbeitsgericht »Es war die richtige Entscheidung, die Arbeitszeit auf 80 Prozent zu verringern«, sagt Ralf-Carl Langhals. Der Kulturredakteur, seit 2006 beim Mannheimer Morgen, begründet das mit der Sorgearbeit für seine Mutter: »Als sie 2020 zum Pflegefall [...]
Frust und weniger Geld Drei Jahre Tarifausstieg bei der Heilbronner Stimme Elke Lang fragt sich manchmal, ob sich Ausgründung und Zerschlagung des Zeitungsverlags tatsächlich fürs Unternehmen gelohnt haben. »Die Belegschaft im Druckhaus ist abgekoppelt von tariflichen Lohnerhöhungen, ohne Perspektive auf mehr Geld. Wer kann, schaut sich um. Wer bleibt, ist frustriert«, sagt die Betriebsratsvorsitzende der [...]
»Bürokratie bremst die Wirtschaft aus?« Stimmt nicht! »Formulare und unsinnige Vorschriften finden wir alle lästig. Deshalb ernten Arbeitgeber und Unternehmen Zustimmung, wenn sie weniger Bürokratie fordern. Oft aber wollen sie schlicht soziale Standards und Schutzrechte schleifen. So gilt ihnen (und dem Statistischen Bundesamt) selbst der Mindestlohn als bürokratische Maßnahme. Gleiches gilt für die Pflicht, die [...]
Gegen Schachtelsätze und Bandwurmwörter Wie künstliche Intelligenz dazu beitragen soll, dass Prüfungsaufgaben für Auszubildende verständlicher werden Es ist wahrscheinlich einer der häufigsten Albträume: Man geht wieder zur Schule oder zur Ausbildung, muss eine Prüfung ablegen – und sitzt ratlos vor den Aufgaben. Für manche Menschen ist das nicht bloß eine nächtliche Heimsuchung, sondern eine reale [...]
Von heizenden Tapeten, Inspirationen und der neuen Wundermaschine Schillernde Künstler*innen, eine patente Belegschaft, ein Chef wie Daniel Düsentrieb – alles da für den Erfolg. Aber die Umsätze brechen ein und die Aufträge bleiben aus. Was hält die Marburger Tapetenfabrik am Leben? Warum funktioniert das jetzt nicht? Er hastet ans andere Ende der Wand und wieder [...]
Tarif für alle, Finger weg von Karenztagen, vom 8-Stunden-Tag und Rentenalter! Was ver.di-Aktive von der neuen Bundesregierung erwarten Nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird sich keine fortschrittliche Regierung zusammenfinden. Unsere Forderungen halten wir dennoch aufrecht. DRUCK+PAPIER hat ver.di-Aktive, Kolleg*innen aus Tarifkommissionen und dem Betriebsrat gefragt: Welche Forderungen sind ihnen rund um Arbeit am [...]
Zufrieden mit dem Abschluss Reaktionen aus den Streikbelegschaften Die Belegschaft von DS Smith in Erlensee gehört mit zu den ersten Streikenden. Foto: Bert Bostelmann Wie jeden Morgen dreht Betriebsratsvorsitzender Jens Oppermann auch an diesem Freitag nach dem Tarifabschluss seine Runde im Werk von DS Smith in Arenshausen. Was sagen die Beschäftigten zum Ergebnis? Zustimmung, Nicken, [...]