Kategorie Archiv:Aus den Betrieben

Rempel-Logik: Druckereien dichtmachen und an Print glauben Ein Kommentar zur neuen Zeitungsrotation in der Ippen-Gruppe Zeitungsleser*innen sind unflexibel. Was morgens auf den Tisch kommt, sollte aussehen wie gestern und vorgestern. Änderungen? Braucht kein Mensch. Innerhalb weniger Wochen murren und granteln sie leiser. Ein sicheres Zeichen, dass sie sich ans neue Aussehen gewöhnt haben. Von daher [...]
20.000 Euro einfach weg? Wie sich Betriebsräte der Zusteller*innen im Nürnberger Pressekonzern gegen die Schikanen des Unternehmens wehren Ungefähr 20.000 Euro drohen Gerhard Neuhaus (Name geändert) verloren zu gehen. Allein deshalb, weil der Zusteller in Nürnberg seit mehr als zehn Jahren Betriebsrat ist. Ähnlich sieht es bei anderen Betriebsratskolleg*innen aus. Was ist da los? Die [...]
Wenn einer zurück zur Vollzeit will Der Mannheimer Morgen tut sich schwer mit dem Teilzeitgesetz | Redakteur zieht vors Arbeitsgericht »Es war die richtige Entscheidung, die Arbeitszeit auf 80 Prozent zu verringern«, sagt Ralf-Carl Langhals. Der Kulturredakteur, seit 2006 beim Mannheimer Morgen, begründet das mit der Sorgearbeit für seine Mutter: »Als sie 2020 zum Pflegefall [...]
Frust und weniger Geld Drei Jahre Tarifausstieg bei der Heilbronner Stimme Elke Lang fragt sich manchmal, ob sich Ausgründung und Zerschlagung des Zeitungsverlags tatsächlich fürs Unternehmen gelohnt haben. »Die Belegschaft im Druckhaus ist abgekoppelt von tariflichen Lohnerhöhungen, ohne Perspektive auf mehr Geld. Wer kann, schaut sich um. Wer bleibt, ist frustriert«, sagt die Betriebsratsvorsitzende der [...]
Sie lassen sich nicht gegeneinander ausspielen Deutsche und dänische Gewerkschafter*innen starten Zusammenarbeit Erstmals reiste im September eine Delegation von ver.di-Aktiven aus der norddeutschen Druck- und Verpackungsindustrie nach Kopenhagen, um sich mit Kolleg*innen der dänischen Gewerkschaften HK privat und 3F auszutauschen. Wie es dazu kam und was die Begegnung gebracht hat, erzählt Stephan Sager. DRUCK+PAPIER: Du [...]
Ellerhold: wenig Wertschätzung Erst streikten sie einen Tag, dann zwei, drei und zuletzt sieben Tage am Stück – als Antwort auf die Weigerung des Unternehmens zu verhandeln. ver.di und die Tarifkommission fordern für die rund 65 Beschäftigten der Etikettendruckerei Ellerhold im schleswig-holsteinischen Glücksburg eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden, 300 Euro mehr [...]
Zum ersten Mal gestreikt Die Duni-Firma Paper+Design in Sachsen verspricht mehr Geld Sie hatten es so was von satt: das Lohnsystem der Geschäftsführung und Lohnerhöhungen nach Gutdünken. Wer Pech hatte und in Leistungsgruppe eins landete, erhielt knapp drei Euro weniger als mit dem Flächentarifvertrag der Papierverarbeitung. Die Beschäftigten bei Paper+Design tabletop in Wolkenstein im sächsischen [...]
Gelungene Integration Demnächst Umschüler: Meron Kidane (li.) und Bujar Dujaka Schwierige Fachbegriffe lässt sich der gebürtige Eritreer Meron Kidane, 27, in der Berufsschule oft von einer App in seine Muttersprache Tigrinisch übersetzen. Er versteht und spricht heute viel besser Deutsch. »Am Anfang hat alles für mich wie sch… sch... geklungen, die Worte waren irgendwie gleich.« [...]
Mit geradem Rücken und hocherhobenem Kopf Zum Jahresende schließt Ippen die Societäts-Druckerei | 140 Beschäftigte verlieren ihre Arbeit Als ob Heiligabend wäre. Keine Maschine läuft, kein Mensch ist zu sehen. Still ist es. Aber es ist nicht Heiligabend, sondern ein Freitagvormittag in der Weiterverarbeitung. Vor zehn Jahren wurde um diese Uhrzeit in der Frankfurter Societäts-Druckerei [...]
Madsack: »Damit können wir an Springer vorbeiziehen!« Ein Kauf mit fatalen Folgen: Die Übernahme durch Madsack führt zur Zerschlagung der DDV Mediengruppe. DRUCK+PAPIER: Wer von Madsack gekauft wird, muss mit Entlassungen, Auslagerungen, Zentralisierung und Tariflosigkeit rechnen. Wie ist das bei euch? Elke Schanz: Genauso. Alle Befürchtungen wurden bestätigt. Zudem legt Madsack ein enormes Tempo vor. [...]