\\ Schusterjunge \\ 1. Dezember 2024 \\ von schauder
Wunschzettel »An die neue Bundesregierung, wir Arbeitgeberverbände wenden uns an Sie, weil wir uns um den Standort Deutschland sorgen. Die Unternehmen brauchen Planungssicherheit und Stabilität. Erstmal sollte in unserem Sinne Vorfahrt für das Team Klarer Kurs gelten: Weg mit diesem Lieferkettengesetz, der Produktsicherheitsverordnung, dem Energieeffizienzgesetz, der Entwaldungsrichtlinie und Datenschutzgrundverordnung sowie überkomplexen Genehmigungsverfahren – neues Atomkraftwerk, [...] \\ Schusterjunge \\ 15. September 2024 \\ von schauder
Sorry, so nicht! Es ist ein ungeschriebenes Gesetz: Die Wähler*innen werden nicht für ihre Wahl kritisiert. Stattdessen wird nach Gründen gesucht. So versprechen Parteien, die heftige Verluste eingefahren haben, ihre Anliegen künftig besser erklären und verständlich kommunizieren zu wollen. Handelt es sich beim Wahlvolk um Zwei- und Dreijährige? Und viele Medien wissen ohnehin, wer das [...] \\ Schusterjunge \\ 24. Juni 2024 \\ von schauder
Knausrig in Mannheim Stell dir vor, du findest Zeitungen gut und willst deshalb in einem Verlag arbeiten. Zum Beispiel bei der Haas Mediengruppe (Mannheimer Morgen). Doof nur, dass sich Neueingestellte nicht mal das Zeitungsabonnement von 64,90 Euro im Monat leisten könnten. Wie auch? Ausgelernte Verlagskaufleute, Fachinformatiker*innen und Medienkaufleute bekommen in Mannheim nur 2.400 Euro brutto. [...] \\ Schusterjunge \\ 17. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Mit Stofftieren beworfen Ampel-Bashing ist in etwa so spannend wie Geschichten von verspäteten Zügen. Also keine Ampel-Schelte! Man muss die Regierung auch mal loben. Sie umhüllt uns so herrlich mit rosa-zucker-wattigen Wortwolken. Zum Beispiel das Wort »Generationenkapital«. Wer denkt da nicht an fröhliche junge und ergraute Menschen, wie sie einen riesengroßen Haufen Geld bestaunen, der [...] \\ Schusterjunge \\ 3. Dezember 2023 \\ von schauder
Kinder an die Macht! Die IG Metall tut’s. Die Lokführergewerkschaft auch. Sie fordern kürzere Arbeitszeiten. Schritt für Schritt in die 32-Stunden-Woche – das will die IG Metall für die Kumpels in der Stahlindustrie. Die GdL streitet für die 4-Tage-Woche. Überraschung! Der Deutsche-Bahn-Vorstand ist dagegen. Die Stahlchefs auch. War schon 1984 so, als es um die [...] \\ Schusterjunge \\ 21. September 2023 \\ von schauder
Liebe Ampel, ab nächstem Jahr steigen die CO2-Preise. Das macht das Tanken und Heizen noch teurer. Ist schon klar, was ihr euch dabei gedacht habt. Wird das teurer, werden weniger fossile Brennstoffe verbraucht. Wir, die kleinen Leute, wie ihr uns gern nennt, gehören aber nicht zur gleichen Mittelschicht wie Privatflieger Friedrich Merz, Porschefahrer Christian Lindner [...] \\ Schusterjunge \\ 18. Juni 2023 \\ von schauder
Gift für die Unternehmen Es ist Sommer, im Büro hängt die Hitze. Rainer Dulger will Feierabend machen. Aber ihm fehlt noch ein Aufreger für die Bild. Dem Präsidenten aller Arbeitgeberverbände fällt nix ein. Warum nicht ChatGPT fragen, diesen Chatbot, der Texte fabriziert, ohne zu denken. Dulger tippt: »Schreib was, womit ich Gewerkschaften und Arbeitnehmer richtig [...] \\ Schusterjunge \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Bock auf Arbeit Auf sie ist Verlass. Pünktlich zu jedem Streik – vorzugsweise an Seehäfen, Flughäfen und bei der Post – meldet sich die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BdA) zu Wort. Streiks seien unverhältnismäßig, Streikziele überzogen. Gähn. Jetzt soll ein Gesetz her. Um das Streiken ein für alle Mal zu regeln. Paragraf 1: Sollte ein [...] \\ Schusterjunge \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Gewerkschaftsstaat Gewerkschaften sind mächtig. Ihre Mitglieder haben in Jahrzehnten enorm viel durchgesetzt: den 8-Stunden-Tag, sechs Wochen Urlaub, Lohnfortzahlung bei Krankheit, Mutterschutz, Mitbestimmung, Tarifverträge (am 1. Mai 1873 gab es den ersten Tarifvertrag für die Buchdrucker), die 35-Stunden-Woche, den Mindestlohn. Aber – das müssen wir bei aller Bescheidenheit sagen – es gelingt nicht alles. Wir haben [...] \\ Schusterjunge \\ 18. September 2022 \\ von schauder
Schlechter Charakter Millionär*innen und Milliardär*innen sind prima durch die Corona-Krise gekommen. Ihre Zahl nimmt sogar zu. Da könnten Politiker*innen auf die Idee kommen, wieder eine Vermögenssteuer einzuführen. Doch von einer Reihe von Ökonom*innen, Journalist*innen, Politik und Unternehmen kommt stets der gleiche Reflex: »Immer diese Neiddebatte.« Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie Lebensmittel, Gas und [...]