\\ Schusterjunge \\ 18. September 2022 \\ von schauder
Schlechter Charakter Millionär*innen und Milliardär*innen sind prima durch die Corona-Krise gekommen. Ihre Zahl nimmt sogar zu. Da könnten Politiker*innen auf die Idee kommen, wieder eine Vermögenssteuer einzuführen. Doch von einer Reihe von Ökonom*innen, Journalist*innen, Politik und Unternehmen kommt stets der gleiche Reflex: »Immer diese Neiddebatte.« Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie Lebensmittel, Gas und [...] \\ Schusterjunge \\ 11. Juni 2022 \\ von schauder
Das Gegenteil von gut Gar nicht wenige Firmen zahlten ihren Beschäftigten Prämien. Als Dankeschön für viel Arbeit in harten Corona-Zeiten. Das Extra-Geld kommt in der Regel gut an. Nur beim Süddeutschen Verlag ist der Ärger groß. Manche sagen, das läge daran, dass nicht alle gleich viel Geld bekommen hätten. 500 Euro gab es in der [...] \\ Schusterjunge \\ 14. März 2022 \\ von Redaktion
Wie’s gerade passt Sie haben es vielleicht vermutet. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) ist dagegen, dass der gesetzliche Mindestlohn ab 1. Oktober erhöht wird. Eine Steigerung von 9,82 Euro auf zwölf Euro sei unverhältnismäßig. 22 Prozent!!! Wo gibt’s denn so was? (Äh… bei Unternehmensgewinnen?). Der bvdm möchte, dass verfahren wird wie bisher. Danach schaut [...] \\ Schusterjunge \\ 4. Dezember 2021 \\ von Redaktion
Verbockt »Lieber Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Sie haben es verbockt. Sie haben die Chance vertan, Ihren Präsidenten loszuwerden: Mathias Döpfner, Chef des Axel-Springer-Verlags und Ihres Vereins. Der schrieb in einer privaten SMS – mit Blick auf die Corona-Politik der Regierung, Julian Reichelt (jetzt Ex-Chefredakteur der Bild) sei ›der letzte und einzige Journalist in [...] \\ Schusterjunge \\ 13. September 2021 \\ von Redaktion
Voll nachhaltig Bei uns an der Gelben Tonne hängen oft Zettel, auf denen in roter Wutschrift steht: »Altes Brot gehört nicht da rein! Für Zeitungen gibt es eine extra Tonne.« Ausrufezeichen. Ausrufezeichen. Ausrufezeichen. Prächtig. Die Leute kontrollieren sich gegenseitig. Trennt den Müll! Nehmt den Zug! Verschrottet eure Karre! Nicht ohne Öko-Beschämung: »Du hast ne Kreuzfahrt [...] \\ Schusterjunge \\ 2. Mai 2021 \\ von Redaktion
By the way Das Corona-Virus spülte nicht nur Denkverweigerer auf öffentliche Plätze, sondern brachte auch viele neue Begriffe in unsere Sprache. Lockdown, Shutdown, Flattening the Curve. Geschenkt. Das benutzt heute jeder Depp. Lassen Sie doch bei der nächsten Corona-Party (okay, ein Joke) einfließen, dass das neue Vakzin der Game Changer wird. Klingt das nicht weltgewandt? [...] \\ Schusterjunge \\ 16. März 2021 \\ von Redaktion
Freiwillig nichts tun Freiwilligkeit ist gut. Zum Beispiel beim Impfen. Die Motivation, sich gegen Corona impfen zu lassen, ist höher, wenn es aus freien Stücken passiert. So weit, so gut. Oder? Was haben Frauenquote, faire Lieferketten und Homeoffice gemeinsam? Ist alles noch freiwillig und funktioniert alles nicht. Beispiel Frauenquote: Nur 7,7 Prozent der Vorstandsmitglieder sind [...] \\ Schusterjunge \\ 4. Dezember 2020 \\ von Redaktion
Land der Dichter und Denker »Lebe frei oder stirb!« steht auf ihren Plakaten. Maskenlos demonstrieren sie gegen Tyrannei, Antifa und Schwangerschaftsabbruch und für das Recht, frei von Krankenversicherung zu sein. Verkleidet als Milizionäre schwenken sie US-Flaggen und posieren mit halb- automatischen Gewehren. Mit behaglichem Grusel schauen wir auf die Bilder aus den USA: Was sind die [...] \\ Schusterjunge \\ 15. September 2020 \\ von Redaktion
Leben auf Pump Neulich frühmorgens im Deutschlandfunk. Der Moderator interviewt einen CDU-Politiker aus dem Bundestag. Das Gespräch plätschert so dahin und stört nicht weiter beim Zähneputzen. Es geht um Staatshilfen für Unternehmen in der Corona-Pandemie. Neun Milliarden Euro für die Lufthansa. 7,5 Milliarden für die Deutsche Bahn. Drei für Tui, 2,4 für Adidas, 1,7 für [...] \\ Schusterjunge \\ 10. August 2020 \\ von Redaktion
Wegen 15 Cent in den Ruin Der bvdm – Unternehmerverband der Druckindustrie – ist ein verlässlicher Partner. Zumindest für die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem größten Lobbyverein der Privatwirtschaft. Der sagt im März: Kurzarbeit ist prima. Und verlangt von der Bundesregierung, die Bezugsdauer fürs Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate zu verlängern. Schon ist auch [...]