\\ Unterwegs zur \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Unterwegs zur Buchbinderin Claudia Viel ist selbstständig, Buchretterin, Restauratorin. Sie bindet alles – von »Herr der Ringe« bis zu uralten Chroniken. Die Tür ist offen. Wer eintritt, hört erstens: eine Barockkantate. Und zweitens: das Bellen der Hündin Smilla. Rechts ums Eck, ein paar Stufen aufwärts, leimt die Buchbinde-Meisterin gerade einen Quartalsband der Königsteiner Woche. Sie [...] \\ Aus den Betrieben \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Rempel-Logik: Druckereien dichtmachen und an Print glauben Ein Kommentar zur neuen Zeitungsrotation in der Ippen-Gruppe Zeitungsleser*innen sind unflexibel. Was morgens auf den Tisch kommt, sollte aussehen wie gestern und vorgestern. Änderungen? Braucht kein Mensch. Innerhalb weniger Wochen murren und granteln sie leiser. Ein sicheres Zeichen, dass sie sich ans neue Aussehen gewöhnt haben. Von daher [...] \\ Allgemein \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Kräftesammeln vor der nächsten Etappe Bundesanzeiger: Streiks ausgesetzt | Schlappe für den Verlag vor Gericht Ein Jahr lang gekämpft, 138 Tage gestreikt. Noch ist beim Bundesanzeiger Verlag kein Tarifvertrag in Sicht. Manchmal ist es klug, eine Verschnaufpause einzulegen und über eine neue Strategie nachzudenken. Denn, das erklärten die ver.di-Aktiven offen in einem Flugblatt: »Mit denen, [...] \\ Lesetipp \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Arbeitsrecht Kluge Menschen sind in der Gewerkschaft und haben in der Regel Anspruch auf kostenlosen Rechtsschutz. Manchmal hilft es schon, sich selbst schlauzumachen. Zum Beispiel mit den Tipps in dem Buch »Arbeitsrecht für Arbeitnehmer*innen« von Julia Oesterling. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und schult Betriebsräte. Präzise und verständlich, ohne Fachsprache, erklärt sie, was Beschäftigte wissen [...] \\ Chancen durch Weiterbildung \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Mehr Chancen durch Weiterbildung »Nach meinem ersten Studienjahr hat mein Chef entschieden, dass ich die Produktionsleitung im Betrieb übernehmen soll. Ich war wegen meiner Leistungen sowieso ein bisschen der Paradiesvogel in der Klasse und das hat mich noch mehr beflügelt und motiviert, die graueren Tage der kommenden drei Jahre an der Technikerschule durchzustehen: Morgens im [...] \\ Mein Standpunkt \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Warum scheuen Beschäftigte davor zurück, einen Betriebsrat zu gründen? Daniele Lupo ist ver.di-Sekretär für die Druck- und Papierindustrie im Allgäu. »Nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft haben nur noch sieben Prozent der Betriebe in Deutschland einen Betriebsrat. Auch in der Druckindustrie werden kämpferische Betriebsräte, wie sie früher die Regel waren, immer seltener. In [...] \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Trauer um die Opfer »Der Anschlag auf den ver.di-Demonstrationszug am 13. Februar in München war ein Anschlag auf unsere Demokratie, auf unser Grundrecht auf Streik und Versammlung in der Öffentlichkeit. Meine Kollegen, Kolleginnen und ich trauern um die Opfer; unser größtes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir wünschen ihnen Kraft in diesen schweren Stunden.« Torsten Friedrich, [...] \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Schöne neue Welt – Die Technik der Zukunft Digitale Medien und KI-Systeme sind Teil unseres privaten und beruflichen Alltags. Wo sind die Vor- und Nachteile? Im Seminar geht es auch um die Big-Tech-Unternehmen und wie die digitale Zukunft demokratisch mitbestimmt werden kann. Wie müsste eine gute digitale Arbeits- und Lebenswelt aussehen? Das Seminar gehört zur [...] \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Print on Demand aus Erfurt Zeitfracht und CPI investieren in neue Maschinen Der Zwischenbuchhändler Zeitfracht und der Druckkonzern CPI integrieren die neue Rollendruck-, zwei Bogenoffsetmaschinen und die Bindelinie für Hard- und Softcover ebenso wie die bisherigen Druckmaschinen in die Logistik in Erfurt. Damit sollen laut Pressemitteilung noch mehr Bücher jederzeit und kurzfristig zu beziehen sein. [...] \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Montags nur digital Die Tageszeitungen der Verlagsgruppe Hof, Coburg, Suhl, Bayreuth (Südthüringer Zeitung, Freies Wort), die zum Süddeutschen Verlag gehört, erscheinen seit Beginn dieses Jahres montags nur online. Der Verlag begründet die Entscheidung mit hohen Kosten und fehlenden Zusteller*innen.