Kategorie Archiv:Hokuspokus

»Enkel erben Schuldenberge?« »Schulden haben einen schlechten Ruf. Wer Schulden macht, heißt es, lebt über seine Verhältnisse, bis der Gerichtsvollzieher kommt. Jetzt haben Bundestag und Bundesrat ein dickes Schuldenpaket von 500 Milliarden Euro für zwölf Jahre geschnürt. Damit umgehen sie die Schuldenbremse (die sie für dauerhafte Investitionen allerdings besser gleich gelockert hätten). Erneut ertönt die [...]
»Bürokratie bremst die Wirtschaft aus?« Stimmt nicht! »Formulare und unsinnige Vorschriften finden wir alle lästig. Deshalb ernten Arbeitgeber und Unternehmen Zustimmung, wenn sie weniger Bürokratie fordern. Oft aber wollen sie schlicht soziale Standards und Schutzrechte schleifen. So gilt ihnen (und dem Statistischen Bundesamt) selbst der Mindestlohn als bürokratische Maßnahme. Gleiches gilt für die Pflicht, die [...]
»Vermögens- und Erbschaftssteuer kosten Arbeitsplätze!« »Wenn Sie drei schicke Wohnungen erben, zahlen Sie Erbschaftssteuer. Wenn Sie mindestens 300 Wohnungen erben, zahlen Sie keinen Cent. Denn das Finanzamt hält Sie dann für ein Unternehmen. Und Erbschaften mit Betriebsvermögen (das sind in der Regel die großen) werden steuerlich privilegiert. Von dieser größten Subvention der Bundesrepublik profitieren also [...]
»Bürgergeld ist eine soziale Hängematte der Arbeitslosen!« »Monatelang behaupteten konservative Medien, Unternehmensverbände, Union und FDP, dass das Bürgergeld die Faulen verhätschle und die Fleißigen verhöhne, dass sich Arbeit nicht lohne. Fakt aber ist: Menschen, die arbeiten (und die ihnen zustehenden staatlichen Leistungen beziehen), haben immer mehr Geld. Und der größte Teil der Bürgergeld-Empfänger*innen ist gar [...]
»Deutschland ist der kranke Mann Europas!« Um Wirtschafts-Hokuspokus geht es in unserer Serie mit Patrick Schreiner aus der ver.di-Wirtschaftspolitik. Patrick Schreiner aus der ver.di-Wirtschaftspolitik. Foto: privat »Die deutsche Wirtschaft schwächelt. Was Unternehmen und ihre Verbände wieder mal für ihre Zwecke nutzen. Gebetsmühlenartig jammern sie, dass Deutschland ›der kranke Mann Europas‹ sei. Der Internationale Währungsfonds (IWF) [...]
»Hohe Lohnsteigerungen würden aktuell nur die Preise nach oben treiben.« Um Wirtschafts-Hokuspokus geht es in unserer neuen Serie. Patrick Schreiner aus der ver.di-Wirtschaftspolitik prüft, was dran ist an den neoliberalen Behauptungen. »Man kann die Uhr danach stellen. Wollen Gewerkschaften ordentliche Lohnerhöhungen durchsetzen, warnen die Arbeitgeber und ihre neoliberalen Helferlein vor steigenden Preisen. Klar, Beschäftigte sollen [...]