\\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Trauer um die Opfer »Der Anschlag auf den ver.di-Demonstrationszug am 13. Februar in München war ein Anschlag auf unsere Demokratie, auf unser Grundrecht auf Streik und Versammlung in der Öffentlichkeit. Meine Kollegen, Kolleginnen und ich trauern um die Opfer; unser größtes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir wünschen ihnen Kraft in diesen schweren Stunden.« Torsten Friedrich, [...] \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Schöne neue Welt – Die Technik der Zukunft Digitale Medien und KI-Systeme sind Teil unseres privaten und beruflichen Alltags. Wo sind die Vor- und Nachteile? Im Seminar geht es auch um die Big-Tech-Unternehmen und wie die digitale Zukunft demokratisch mitbestimmt werden kann. Wie müsste eine gute digitale Arbeits- und Lebenswelt aussehen? Das Seminar gehört zur [...] \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Print on Demand aus Erfurt Zeitfracht und CPI investieren in neue Maschinen Der Zwischenbuchhändler Zeitfracht und der Druckkonzern CPI integrieren die neue Rollendruck-, zwei Bogenoffsetmaschinen und die Bindelinie für Hard- und Softcover ebenso wie die bisherigen Druckmaschinen in die Logistik in Erfurt. Damit sollen laut Pressemitteilung noch mehr Bücher jederzeit und kurzfristig zu beziehen sein. [...] \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Montags nur digital Die Tageszeitungen der Verlagsgruppe Hof, Coburg, Suhl, Bayreuth (Südthüringer Zeitung, Freies Wort), die zum Süddeutschen Verlag gehört, erscheinen seit Beginn dieses Jahres montags nur online. Der Verlag begründet die Entscheidung mit hohen Kosten und fehlenden Zusteller*innen. \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Azubi-Zahlen zum Teil stabil Die Nachfrage ist ungebrochen: Im Buchhandel wurden im vergangenen Jahr 486 Ausbildungsverträge abgeschlossen, etwa so viel wie im Jahr 2023. Anders in den Verlagen. Dort sank die Zahl der Ausbildungsverträge auf 399, 54 weniger als 2023. Das teilte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mit. \\ Meldungen \\ 23. März 2025 \\ von schauder
Hansen-Haus steht zum Verkauf »Top-Kapitalanlage! Sehr gut vermietete Immobilie in Lage-Hörste«, so lautet die Überschrift eines Immobilieninserats. Umgeben von Waldflächen und als Hotel geeignet. Was hier für rund 5,5 Millionen Euro angeboten wird, ist das ehemalige Heinrich-Hansen-Haus der IG Medien, später von ver.di verkauft. Eigentümer ist der Fleischkonzern Tönnies, der das Haus zunächst für Schulungen [...] \\ Meldungen \\ 1. Dezember 2024 \\ von schauder
Alle Macht den Märkten? Das Glaubensbekenntnis der Neoliberalen: Der Staat soll sich raushalten. Dabei ist spätestens seit der Corona-Pandemie klar, dass der Markt ohne Staat keine Probleme löst. Im Seminar geht es um gerechte Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie gewerkschaftspolitische Handlungsansätze. Für ver.di-Mitglieder kostenlos. Freistellung mit Bildungsurlaub 24. – 28. Februar 2025 in Undeloh Seminarnummer: UN [...] \\ Meldungen \\ 1. Dezember 2024 \\ von schauder
Aufspaltung des Springer-Konzerns Was sich Neuausrichtung nennt, entsprach dem Wunsch des US-Finanzinvestors Kohlberg Kravis Roberts (KKR). KKR war 2019 bei Springer eingestiegen und wird mit dem profitablen Geschäftsbereich Classifields Media samt Kleinanzeigen wie Jobportalen (Stepstone) und Immobilien (Aviv) rausgehen. Das Mediengeschäft (Bild, Welt, Politico) und weitere Bereiche wie das Online-Vergleichsportal Idealo verbleiben bei Axel Springer. [...] \\ Meldungen \\ 1. Dezember 2024 \\ von schauder
Der Rätselmann hört auf »Lieber Horst Fabian, wir verstehen, dass es irgendwann Zeit ist, sich anderen Dingen als Arbeit zu widmen. Auch wenn wir Dich ungern ziehen lassen. Wir möchten Dir für die vielen Rätsel danken, die Du über Jahre für DRUCK+PAPIER produziert hast – immer mit branchenspezifischen Lösungswörtern. Wir wünschen Dir alles Gute!« Deine [...] \\ Meldungen \\ 1. Dezember 2024 \\ von schauder
Stark Druck unterm Schirm Die tariflose Druckerei Stark Druck hat im November beim Amtsgericht Pforzheim ein Schutzschirmverfahren beantragt. Im laufenden Betrieb sollen Sanierungsmaßnahmen getroffen werden. Während dieser Zeit werden Löhne und Gehälter über das Insolvenzgeld von der Bundesagentur für Arbeit bezahlt. Stark Druck gilt als eine der größten Rollenoffsetdruckereien Europas mit knapp 600 Beschäftigten.