\\ Verlage \\ 4. Dezember 2022 \\ von schauder
Medien Union: Verschachtelt, verschlossen, gewerkschaftsfeindlich Größter Zeitungskonzern verweigert Tarifverträge und lässt Betriebsräte auflaufen Woanders ist das normales Geschäft: Das Unternehmen informiert den Betriebsrat über seine Pläne. Wie es das Betriebsverfassungsgesetz vorschreibt. Anders bei der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH). Dort wird taktiert, verzögert, hingehalten. Zum Beispiel beim sogenannten Druck-Strategie-Projekt des Konzerns. Es geht um mehrere Hundert Arbeitsplätze in [...] \\ Meldungen \\ 18. September 2022 \\ von leuckfeld
Zeitungen machen mehr Umsatz Die Zeitungsverlage haben 2021 erstmals mehr als eine Milliarde Euro mit digitalen Angeboten umgesetzt. Ein gutes Drittel davon stammte aus dem Vertrieb von E-Paper-Exemplaren. Das teilte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) mit. Beim Umsatz wurde aufgeholt: Regionale Abonnementzeitungen hätten mit knapp sechs Milliarden Euro wieder das Ergebnis von 2017 erreicht. \\ Prekäre Arbeit \\ 6. September 2022 \\ von leuckfeld
Zehn Euro am Tag Als Verlagsangestellte bei Madsack-Tochterfirma: Niedriglohn trotz Vollzeit, Geringschätzung trotz Personalnot Die junge Frau steht in der Umkleidekabine vor dem Spiegel, dreht den Kopf über die Schulter, um zu sehen, ob das Oberteil auch hinten nach was aussieht. Sie überlegt lange, dann zieht sie ihre alte Bluse wieder an und hängt das [...] \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
Hubert & Co. insolvent Die Göttinger Buchdruckerei Hubert & Co. mit 47 Beschäftigten hat Insolvenz beantragt. Der Eigentümer, P 2 Medieninvest, macht vor allem die Corona-Pandemie dafür verantwortlich. Betriebsangehörige sehen den Grund dagegen bei den Besitzern – eine Mischung aus unterlassenen Investitionen, Unkenntnis der Branche und abwegigen Geschäftsideen. Steigende Papierpreise und die Pandemie erschwerten die [...] \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
Aachener Zeitungen verkauft Die belgische Mediahuis-Gruppe ist neuer Mehrheitsgesellschafter des Medienhauses Aachen (Aachener Zeitung, Aachener Nachrichten). Mediahuis ist in Belgien, Irland, Luxemburg und in den Niederlanden aktiv. \\ Aus den Betrieben \\ 14. September 2021 \\ von baerwald
Passauer kaufen Mittelbayerische Zeitung Der Verlag der Passauer Neuen Presse will die Mittelbayerische Zeitung in Regensburg übernehmen – sofern das Bundeskartellamt zustimmt. Die Folgen für Redaktion und Technik in Regensburg sind nicht absehbar. Doch es gibt Befürchtungen, dass es ähnlich laufen könnte wie 2016, als die Passauer den Donaukurier in Ingolstadt kauften. Beim Donaukurier wurden [...] \\ Meldungen \\ 13. September 2021 \\ von baerwald
Verleger verschieben Zeitungen und Belegschaften Die beiden in Hessen dominierenden Zeitungsgruppen wollen den Markt der Tageszeitungen und Anzeigenblätter unter sich neu aufteilen, sofern das Bundeskartellamt zustimmt. Die Mediengruppe VRM verkauft mehrere Zeitungen aus Mittelhessen, darunter den Gießener Anzeiger, an die Verlagsgruppe Ippen. Im Gegenzug kauft die VRM die Nassauische Neue Presse aus dem Ippen-Imperium. »Dieses [...] \\ Medienkonzern \\ 16. März 2021 \\ von baerwald
»Heute geht es der SPD nur noch ums Geld« ddvg: Medienfirma der SPD – ein verschachtelter Konzern mit 123 Unternehmen | Besondere Merkmale sind Tarifflucht, Betriebsschließungen und Entlassungen Der jüngste Schlag traf knapp 50 Beschäftigte von Küster Pressedruck in Bielefeld. Die ddvg, Medienfirma der SPD, hatte entschieden, die Druckerei der Neuen Westfälischen bis Ende März [...] \\ Zeitungsverlage \\ 15. September 2020 \\ von baerwald
»Politik soll endlich Meinungsvielfalt sichern!« Zeitungsforscher Horst Röper: Staatliche Förderung ist nötig | Verlegerverband soll seine Verweigerungshaltung aufgeben | Vielfalt statt Medienkonzentration und publizistischem Einheitsbrei DRUCK+PAPIER: In der Medienbranche gibt es Mutmaßungen, wann die letzte Tageszeitung gedruckt erscheinen wird. Wie ist Ihre Vorhersage? Horst Röper: Solche Spekulationen und Prognosen gibt es seit Jahrzehnten, darunter solche, [...] \\ Allgemein \\ 15. September 2020 \\ von baerwald
Protest bei der Nordwest-Zeitung Mit einer aktiven Mittagspause protestierten etwa 50 bis 70 Beschäftigte der Nordwest-Zeitung in Oldenburg Ende August gegen Stilllegungen, Umstrukturierungen und Entlassungen. Auch in der Druckerei will der Verlag sparen. Falls der Betriebsrat nicht klein beigebe, droht die Geschäftsführung mit Verkauf.