Tag Archiv:Verlage

Protest bei der Nordwest-Zeitung Mit einer aktiven Mittagspause protestierten etwa 50 bis 70 Beschäftigte der Nordwest-Zeitung in Oldenburg Ende August gegen Stilllegungen, Umstrukturierungen und Entlassungen. Auch in der Druckerei will der Verlag sparen. Falls der Betriebsrat nicht klein beigebe, droht die Geschäftsführung mit Verkauf.
ver.di: kein bedingungsloser Geldsegen für Verlage ver.di fordert, die 220 Millionen Euro staatliche Fördergelder für Verlage an konkrete Bedingungen zu knüpfen. »Wer von öffentlichen Geldern profitieren will, der muss auch die Einhaltung tariflicher Standards, gute Arbeitsbedingungen und eine angemessene Vergütung nachweisen«, verlangte ver.di-Bundesvorstandsmitglied Christoph Schmitz. Union und SPD hatten sich kurzfristig geeinigt, im Rahmen des [...]
Verkaufspläne sind vom Tisch DuMont behält Kölner Zeitungen und Druckerei Der von ver.di organisierte Widerstand war erfolgreich: Im Dezember 2019 erklärte der DuMont-Verlag, dass der Kölner Stadt-Anzeiger und das Boulevardblatt Express sowie die Druckerei nicht verkauft werden. Das sei in der Belegschaft und beim Betriebsrat mit Erleichterung aufgenommen worden, sagt Betriebsratsvorsitzender Heinrich Plaßmann. In Köln [...]
Erinnerung an vier Wochen Streik Der Streik bei der Sächsischen Zeitung in Dresden dauerte vom 22. November bis 
19. Dezember 1999. Es war der längste 
Vollstreik in der deutschen Redaktionsgeschichte. Zum 20. Jahrestag veröffent
lichte ver.di eine Broschüre, die bei einer 
Veranstaltung verteilt wurde. Der Streik 
richtete sich gegen den Versuch, sämtliche Lokalredaktionen unter Verlust des [...]
Augsburger lehnen Verhandlung ab Das Augsburger Druck- und Verlagshaus verweigert Verhandlungen über einen 
Firmentarifvertrag. Die Geschäftsführung hatte die Tarifverträge zum 31. Dezember 2019 gekündigt. Daraufhin beschlossen die ver.di-Mitglieder, das Augsburger Druck- und Verlagshaus zu Verhandlungen aufzufordern. Die betriebliche Tarifkommission wird weitere Schritte beraten.
Abbauen, 
einstellen, 
verkaufen Wo Gewinne schrumpfen, vergeht dem Verleger 
die Lust am Printgeschäft Zeitungsverlage produzieren zurzeit vor allem Negativschlagzeilen. Sie legen Redaktionen zusammen, dünnen Abteilungen aus, streichen Stellen. Beschäftigte werden in Altersteilzeit oder in die Arbeitslosigkeit entlassen. Es sind immer die gleichen Maßnahmen, mit denen Zeitungsverlage sinkende Auflagen und Anzeigenrückgänge auszugleichen versuchen. Interessenlos Zum Beispiel [...]
Aus dem Leben eines Mediaberaters Immer unter Druck | Trotz Festanstellung wenig Absicherung | 
Niedriges Fixum | Einkommen sinkt Nennen wir ihn Max Helferich. Den Titel der Zeitung, bei der er als Mediaberater angestellt ist, will er nicht nennen. Auch nicht seinen Namen. Er fürchtet, entlassen zu werden, wenn seine Chefs den Artikel lesen. Nur [...]
Madsack scheitert mit Kündigung einer Betriebsrätin Die MDG Medien Dienstleistungsgesellschaft, die zum Madsack-Konzern gehört, 
ist mit der fristlosen Kündigung einer 
Betriebsrätin auch in letzter Instanz gescheitert. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat den Versuch des Verlags, die Betriebsrätin nach fast 30 Beschäftigungsjahren loszuwerden, nicht zur Verhandlung angenommen. Ein ausführlicher Bericht ist zu lesen unter http://bit.ly/B-Madsack
Kölner Bürger*innen: 
Mischt euch ein! Kollegen und Kolleginnen von DuMont verteilten Anfang Juli Hunderte Flugblätter in der Kölner Breitestraße vor dem ehemaligen Verlagshaus. Darauf ist ein Einkaufswagen mit den 
Kölner Titeln der DuMont-Zeitungen Kölner Stadtanzeiger und Express zu sehen. Der Hintergrund ist, dass die Verlegerfamilie den Verlag verkaufen will. Seit Monaten sind die Belegschaften im [...]
Betriebsrat mahnt Chefs ab Mainzer VRM kündigt Media-Sales-Beschäftigten ohne Sozialauswahl Das hat es noch nicht gegeben: Weil sie die Rechte des Betriebsrats übergangen haben, mahnte Betriebsratsvorsitzender Alfred Roth die Führungskräfte von Media Sales und der Personalabteilung bei der VRM in Mainz ab. Die VRM ist eine Mediengruppe mit Zeitungstiteln in Hessen und Rheinland-Pfalz (Mainzer Allgemeine [...]