\\ Meldungen \\ 1. Dezember 2024 \\ von schauder
Erstmals keine Zeitung Das hatte es in der 155-jährigen Firmengeschichte noch nicht gegeben: Nach dem allerersten Warnstreik am 18. Oktober 2024 erschien am folgenden Tag keine Ausgabe der Flensborg Avis. Sie ist eine der kleinsten Tageszeitungen Deutschlands mit einer Auflage von knapp 4.100 Exemplaren, hat ihren Sitz in Flensburg, richtet sich an die dänische Minderheit [...] \\ Meldungen \\ 16. September 2024 \\ von schauder
Totgesagte leben länger So lautete die Überschrift in einer Zeitung über eine Studie, wonach fast 34 Millionen Menschen in Deutschland täglich Zeitung lesen. Gedruckte, wohlgemerkt. Das sind 47,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren, wie die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse mitteilte. Allerdings gab es dennoch einen Rückgang. Deutlich verloren Boulevardzeitungen wie Bild (8 Prozent) und Bild [...] \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von Redaktion
Aachener Zeitungen verkauft Die belgische Mediahuis-Gruppe ist neuer Mehrheitsgesellschafter des Medienhauses Aachen (Aachener Zeitung, Aachener Nachrichten). Mediahuis ist in Belgien, Irland, Luxemburg und in den Niederlanden aktiv. \\ Meldungen \\ 11. August 2020 \\ von Redaktion
Tarifvertrag mit Öffnungsklausel an Tageszeitungen Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di hat für die Journalist*innen an Tageszeitungen mit dem Verlegerverband BDZV einen Tarifvertrag zur Beschäftigungssicherung abgeschlossen. Dazu gibt es ein zweistufiges Verfahren: Wird die tarifliche Jahresleistung teilweise gekürzt, gilt Kündigungsschutz bis Mitte 2021. Ein höherer Verzicht auf die Jahresleistung schließt Kündigungen bis Ende [...] \\ Meldungen \\ 18. April 2018 \\ von Redaktion
Verleger weigern sich Auch die vierte Verhandlungsrunde für die rund 13.000 Journalist/innen an Tageszeitungen ist ohne Ergebnis geblieben. »Mit diesen Verlegern ist heute kein Abschluss zu erreichen, der zu einer echten Reallohnerhöhung führt. Das können wir nicht akzeptieren. Es geht in diesen Verhandlungen um spürbar mehr Geld und eine überproportionale Erhöhung«, erklärte der Verhandlungsführer von [...] \\ News \\ 7. März 2018 \\ von Redaktion
Ungenügend Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di bezeichnete das Angebot des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) für die Tageszeitungsredaktionen vom 20. Februar als ungenügend. Die Verleger hätten eine lange Laufzeit, viele Nullmonate und eine geringe Erhöhung angeboten. Die dju fordert 4,5 Prozent mehr Geld für die Tageszeitungsredaktionen, mindestens aber 200 Euro. Die Verhandlungen werden [...]