\\ Meldungen \\ 4. Dezember 2022 \\ von schauder
Keine gedruckten Prospekte und kein DB-Magazin mehr Rewe wird als erster Lebensmittelhändler in Deutschland aus der gedruckten Werbung aussteigen. Ab 1. Juli 2023 werden die wöchentlich 25 Millionen Handzettel nicht mehr produziert und verteilt. Rewe begründet diesen Schritt mit Umweltschutz. Zuvor hatte der Baumarkt Obi die Prospektwerbung aus Gründen der Ressourcenschonung beendet. Der Bundesverband Druck [...] \\ Meldungen \\ 4. Dezember 2022 \\ von leuckfeld
Prinovis schließt Werk in Liverpool Im November wurde die Belegschaft von Prinovis UK in Liverpool darüber informiert, dass das Werk mit 250 Beschäftigten zum 30. Juni 2023 geschlossen wird. Als Begründung werden »fehlende wirtschaftliche Perspektiven« genannt. Damit hat die Bertelsmann Printing Group ihr Tiefdruckgeschäft fast vollständig aufgegeben. Ende dieses Jahres wird das Prinovis-Werk in Dresden [...] \\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Madsack schließt Druckerei in Rostock Dutzende verlieren ihre Arbeit bei der Ostsee-Zeitung | Verlag vernachlässigt Print Der Madsack-Konzern schließt die tarifgebundene Druckerei und stellt den An zeigensatz, die Bildbearbeitung und das Anzeigenblatt Ostsee-Anzeiger ein. Betroffen sind 43 Beschäftigte – fast ein Viertel der Stammbelegschaft – und weitere 30 bis 40 Beschäftigte aus Drittfirmen. Die Print-Ausgabe der [...] \\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Keine Zeit für die Samstagsschicht Beschäftigte beim Etikettendruck Barthel erkämpfen Haustarifvertrag Das Geschäft mit dem Etikettendruck läuft gut. Doch für die Beschäftigten bei Barthel blieb nur wenig übrig. Sie setzten sich zur Wehr und erreichten gemeinsam mit ver.di einen Haustarifvertrag. Ein Drucker erzählt: Er musste 42 Stunden pro Woche arbeiten, erhielt nur zwölf Euro Stundenlohn [...] \\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Belegschaft der Görres-Druckerei atmet auf Standort in Neuwied bleibt trotz Verkauf erhalten Die Befürchtungen der Belegschaft waren groß: Nach über zwei Jahren Kurzarbeit wurde der Familienbetrieb im September an die O.D.D Print und Medien in Bad Kreuznach verkauft. Deren Eigentümerin sind die ebenfalls tariflosen Meffert Farbwerke. Der Verkauf wurde als Share-Deal abgewickelt, wonach der neue [...] \\ Meldungen \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
ver.di fordert 13,5 Prozent für die Bundesdruckerei Die Tarifkommission der Bundesdruckerei und D-Trust fordert 13,5 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Mehr als 50 Prozent der Mitglieder hatten sich bei einer ver.di-Befragung zur Forderung geäußert. Die Entgelttabellen von Dezember 2021 waren zum Jahresende gekündigt worden. \\ Allgemein \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Explodierende Energiepreise Gaskrise macht Druck- und Verpackungsindustrie schwer zu schaffen | Umstieg auf erneuerbare Energien schwierig | ver.di: Kein Grund für Pessimismus Die Alarmrufe sind nicht gerade leise. Seit Deutschland wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auf Erdgas aus Russland verzichten muss und die Energiepreise explodieren, melden sich die Verbände der Druck- und Verpackungsindustrie [...] \\ Prekäre Arbeit \\ 22. November 2022 \\ von leuckfeld
Zwölf Euro sind nicht genug Erst kürzlich ist der gesetzliche Mindestlohn auf zwölf Euro erhöht worden. Warum er dennoch nicht reicht, erklärt Nicole Mayer-Ahuja, Professorin für Soziologie an der Georg-August-Universität Göttingen. Und warum eine Arbeit prekär ist, obwohl nach tariflichem Stundenlohn bezahlt wird. Die Professorin hat mit Oliver Nachtwey das Buch »Verkannte Leistungsträger:innen« herausgegeben. DRUCK+PAPIER: Ist [...] \\ Prekäre Arbeit \\ 22. November 2022 \\ von leuckfeld
»Ich bin gesund, habe zwei Jobs, es geht mir gut!« Arbeit auf Abruf als Einlegerin beim Westfalen Druck | Maximal flexibel Mit ihrem Stundenlohn ist Janina Kraemer zufrieden. 16,06 Euro – das ist exakt die Vergütung für ihre Lohngruppe im Tarifvertrag der Druckindustrie. Der Stundenlohn ist auch nicht das Problem, sondern die wenigen Stunden, die [...] \\ Porträt \\ 19. September 2022 \\ von schauder
Keine Angst vor dem Puck Wie einer, der ungern im Mittelpunkt steht, in der ersten Reihe landet. Daniele Lupo, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender der Druckerei Eberl & Koesel Daniele Lupo sieht man nicht. Jedenfalls nicht gleich. Mal steckt er mit halbem Oberkörper im Kofferraum seines Autos, um die Stangen für die Transparente herauszuholen. Mal schleppt er einen [...]