Tag Archiv:Verlage

Die Einheit zerschlagen Die Heilbronner Stimme löste ihr Druckhaus zum 1. November 2023 aus dem Verlag und gründete die neue, tariflose Firma Stimme Druck. Bereits im März 2022 war die Druckerei von heute auf morgen in die Tariflosigkeit gewechselt. DRUCK+PAPIER: War die Auslagerung eine ähnliche Blitzaktion? Elke Lang: Nein, dieser Teilbetriebsübergang war angekündigt worden. Wir [...]
Porträt Wie die Jungfrau zum Kinde Harald Pürzel, Konzernbetriebsratsvorsitzender der SWMH: Warum an ihm so viele Ämter hängen bleiben In die Gewerkschaft eintreten, das kam für Harald Pürzel nicht in Frage. Er wollte den Kapitalismus abschaffen und dass das mit den deutschen Gewerkschaften nichts werden würde, lag für ihn auf der Hand. Als sich seine [...]
Heimlich die Druckerei geräumt DuMont entlässt alle Beschäftigten und schließt das Werk | Kampf um Sozialplan | Solidarität in Köln Als die Beschäftigten nach dem Tag der Deutschen Einheit am 4. Oktober zur Arbeit erschienen, waren ihre Arbeitsplätze leer. »Man hat am Feiertag, als niemand im Haus war, mit Lkws das ganze Material, alle Beilagen, [...]
Streik bei Braunschweiger Zeitung Die Beschäftigten der Braunschweiger Zeitung legten am 19. September einen Tag die Arbeit nieder. Sie wollen eine Gehaltserhöhung und einen Haustarifvertrag. Der Funke Verlag lehnt Tarifverhandlungen ab.
Tarif in vier Verlagen Erstmals gibt es einen Tarifvertrag für die Belegschaft bei Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen. Von ihm profitieren auch die Belegschaften der Schwesterverlage in Paderborn und Köln, die allesamt zur niederländischen Brill-Gruppe gehören. Das Gehalt erhöht sich je nach Beschäftigtengruppe bis zu 30 Prozent. Zusätzlich gibt es zwei bis fünf Prozent mehr [...]
Schwäbisches Tagblatt verkauft Die Neue Pressegesellschaft (Südwest Presse, Märkische Oderzeitung) Ulm übernimmt zum Jahresbeginn 2024 sämtliche Anteile des Verlags Schwäbisches Tagblatt. Die bisherige Minderheitengesellschafterin wird nach dem Kauf der Anteile des Familienunternehmens Frate alleinige Eigentümerin. Das Schwäbische Tagblatt erscheint in Tübingen und Umgebung.
Von Edelsteinen und Bullshit Verlage testen künstliche-Intelligenz-Systeme | Bedrohung der Wissensarbeit oder Entlastung für Beschäftigte? | Wie sich das auf den Buchdruck auswirkt Der Titel: »Lithium-Ion Batteries«, der Autor: ein Algorithmus namens Beta Writer. Das erste maschinengeschriebene Buch von der Frankfurter Goethe-Universität und Springer Nature fasste 150, auf der Verlagsplattform veröffentlichte und wissenschaftlich begutachtete, Fachartikel [...]
Das perfide Spiel Versetzung von Beschäftigten bei der Südwestdeutschen Medienholding (SWMH) nach Gutsherrenart | Wie sich der Verlag in München seines Personals entledigt Seit Christian Wegner in München als Geschäftsführer regiert, also seit fünf Jahren, wird geholzt. Zuletzt musste die Redaktion der Süddeutschen Zeitung bluten, jetzt ist es der Verlagsbereich. Hier machen sogenannte Versetzungsschreiben die [...]
Die Stiefkinder der Funke-Familie Zeitungskonzern lässt Zusteller*innen bei Inflationsprämie leer ausgehen Als Julia Becker vor einigen Jahren die Führung der Funke-Mediengruppe übernahm, gab sie schöne Worte zu Protokoll. »Meine Idealvorstellung lautet, dass wir ein Unternehmen gestalten, in dem sich alle Mitarbeiter als große Familie fühlen«, sagte die Verlegerin in einem Interview. Die rund 12.000 Zusteller*innen, [...]
»Mit der Druckindustrie bin ich durch« Verlage vergraulen Leser*innen und Beschäftigte: Sie verteuern Abos, verändern Zeitungsformate und verlagern in tariflose Druckereien. Michael Berner ist ein Kind der Industrie. Doch die macht ihm gerade sein Arbeitsleben so schwer wie nie. Erst verliert der Elektriker seine Stelle bei einem Zulieferer für die Autoindustrie. Dann wechselt er in [...]