Tag Archiv:Druckindustrie

Streik bei Ippen in München Unternehmen verweigert sich Verhandlungen zum Sozialtarifvertrag Sie haben nichts mehr zu verlieren: Die komplette Rotation hat am 19. September für einen Sozialtarifvertrag gestreikt. Vorausgegangen war die Weigerung der Geschäftsführung, mit ver.di zu verhandeln. Die Ippen-Gruppe will die Belegschaft des Druckhauses Dessauerstraße (Münchner Merkur, tz) bei der Schließung im Herbst 2025 [...]
Weitere Druckerei-Schließungen Das Druckhaus Waiblingen schließt zum Ende des Jahres 2023 den Zeitungs- und Akzidenzdruck. 100 von 120 Beschäftigten verlieren ihre Arbeit. Die Druckerei Meinerzhagen der Mediengruppe Westfälischer Anzeiger hat bereits dichtgemacht.
Französisches Unternehmen kauft TSB Kündigungen und Stilllegungen von Maschinen im Tiefdruck Die Betriebsräte waren die Überbringer der schlechten Nachrichten. Es ist immer der gleiche Satz in allen drei Schichten: »Die Geschäftsleitung beabsichtigt, dich zu kündigen.« Eine beklemmende Situation, sagt der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Dirk Gingter. »Wir gehen durch die Halle, alle schauen weg und hoffen, sie [...]
»Wir wurden überrannt« Abrupte Schließung der Druckerei des Westfalen-Blattes in Bielefeld  Es ist Mitte August. Im Druckzentrum arbeitet niemand mehr. Die Rotationen sind abgeschaltet, keine Zeitung läuft mehr vom Band. Betriebsratsvorsitzende Karin Deppe sortiert letzte Unterlagen, erledigt letzte Anrufe und setzt eine letzte Unterschrift.  Protest gegen die Schließung am 11. Juli vor dem Bielefelder Hof [...]
Ein tiefer Einschnitt bei der Ostsee-Zeitung Nach Schließung der Madsack-Druckerei in Rostock: Betriebsrat wird neu gewählt DRUCK+PAPIER: Wie geht es euch? Christoph Hohlfeld: Das war ein tiefer Einschnitt – viele Kolleginnen und Kollegen mussten gehen, auch wenn wir mit ver.di einen Sozialtarif mit Transfergesellschaft, guten Abfindungen und vielem mehr erkämpfen konnten. Doch in unserem Neuner-Gremium [...]
Bessere Konditionen erstritten ver.di und der Betriebsrat haben sich mit der Geschäftsleitung der Ostsee-Zeitung in Rostock auf einen Interessenausgleich und Sozialtarifvertrag/Sozialplan geeinigt. Neben einem höheren Sockelbetrag für die Abfindung zahlt Madsack eine zusätzliche Prämie für Beschäftigte, die sich zeitig für einen Aufhebungsvertrag, die Transfergesellschaft oder Altersteilzeit entschieden haben. Mehr Kolleg*innen als ursprünglich geplant können vorzeitig [...]
Ippen schließt Societäts-Druckerei Betriebsrat vermutet gezieltes Vorgehen, um die Druckerei überflüssig zu machen Stell dir vor: Ein Verleger besitzt über Minderheits-, Mehrheits- und Überkreuzbeteiligungen mehrere Druckereien, Tageszeitungen und Anzeigenblätter. Das Druckgeschäft läuft schleppend – Abozahlen und Auflagen sinken – alles bekannt. Seine Manager*innen machen sich ans Werk: Sie verschieben – wie auf einem Schachbrett – [...]
Keine gedruckten Prospekte und kein DB-Magazin mehr Rewe wird als erster Lebensmittelhändler in Deutschland aus der 
gedruckten Werbung aussteigen. Ab 1. Juli 2023 werden die 
wöchentlich 25 Millionen Handzettel nicht mehr produziert und 
verteilt. Rewe begründet diesen Schritt mit Umweltschutz. Zuvor hatte der Baumarkt Obi die Prospektwerbung aus Gründen der 
Ressourcenschonung beendet. Der Bundesverband Druck [...]
Prinovis schließt Werk in Liverpool Im November wurde die Belegschaft von Prinovis UK in Liverpool darüber informiert, dass das Werk mit 250 Beschäftigten zum 
30. Juni 2023 geschlossen wird. Als Begründung werden »fehlende wirtschaftliche Perspektiven« genannt. Damit hat die Bertelsmann Printing Group ihr Tiefdruckgeschäft fast vollständig aufgegeben. Ende dieses Jahres wird das Prinovis-Werk in Dresden [...]
Madsack schließt Druckerei in Rostock Dutzende verlieren ihre Arbeit bei der Ostsee-Zeitung | Verlag vernachlässigt Print Der Madsack-Konzern schließt die tarifgebundene Druckerei und stellt den An
zeigensatz, die Bildbearbeitung und das 
Anzeigenblatt Ostsee-Anzeiger ein. Betroffen sind 43 Beschäftigte – fast ein Viertel der Stammbelegschaft – und weitere 30 bis 
40 Beschäftigte aus Drittfirmen. Die Print-Ausgabe der [...]