\\ Papierverarbeitung, Tarif \\ 9. März 2023 \\ von leuckfeld
»Jetzt reicht’s!« Kein Durchbruch in der dritten Verhandlungsrunde Als die Verhandlung am Abend des 7. März zu Ende ging, »waren wir kein Stück weiter«, sagt Werner Kulack von der ver.di-Tarifkommission. Der Hauptverband Papier und Kunststoffverarbeitung (HPV) beharrte wie in den beiden vorhergehenden Treffen auf Einmalzahlungen von 3.000 Euro. Die nennt er Inflationsausgleichsprämie. Christian Fuchs aus [...] \\ Tarif \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Zum Streik bereit Weit über 3.000 Kolleg*innen haben bei der Beschäftigtenbefragung von ver.di mitgemacht. Bis Redaktionsschluss waren noch nicht alle Rückmeldungen ausgewertet. Doch Trends seien bereits erkennbar, sagt Frank Schreckenberg. DRUCK+PAPIER: Welche Forderung halten die Beschäftigten für angemessen? Frank Schreckenberg: Neun von zehn Befragten erwarten, dass die Preissteigerung – zurzeit rund zehn Prozent – ausgeglichen [...] \\ Tarif \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Steigende Preise? Höhere Löhne! Tarifrunde in der Papierverarbeitung startet 2023: »So viele Prozente wie möglich!« | Kurze Laufzeit | ver.di fragt die Beschäftigten ver.di fordert 10,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Und die Papierverarbeitung? Das war bis Redaktionsschluss noch nicht entschieden. Die Tarifkommission beschließt die Forderung für die 100.000 Beschäftigten am [...] \\ Tarif \\ 10. Juni 2022 \\ von schauder
»Daumen hoch!« Manteltarifvertrag gilt weitere 30 Monate | Positive Reaktionen | Mehr Lohn für dieses und nächstes Jahr Vieles war in dieser Tarifrunde anders: Beide Seiten traten mit neuen Verhandlungsführungen an – für ver.di Rachel Marquardt und für den Bundesverband Druck und Medien (bvdm) Klemens Berktold. Beide Tarifparteien einigten sich so schnell wie seit vielen [...] \\ Tarif \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
»Guck mal auf die Zapfsäule!« Beschäftigte verlangen für Leistung, Flexibilität und gestiegene Preise fünf Prozent mehr Lohn | Wertschätzung statt Einmalzahlung Foto: privat Werner Bareth, Betriebsratsvorsitzender bei Huhtamaki in Ronsberg, Mitglied der Tarif- und Verhandlungskommission »Angesichts der steigenden Preise gab es Kolleg*innen in der Produktion, die sagten, eine Lohnforderung von zehn Prozent auf ein Jahr [...] \\ Tarif \\ 15. März 2021 \\ von baerwald
Raus vors Tor! Tarifverhandlungen in der Papierverarbeitung | Belegschaften verärgert über mickrige Angebote des Unternehmerverbandes Zuerst wird das Wattestäbchen tief in den Rachen geführt, kreisen, abstreifen, fertig – Abstrich für den Corona-Schnelltest. Dann etwa 15 Minuten warten. Ist das Testergebnis negativ, also keine Virenlast nachweisbar, können die Tarifverhandlungen starten. Eine weitere Besonderheit der Verhandlungen unter [...] \\ Papierverarbeitung, Tarif \\ 5. Dezember 2020 \\ von baerwald
»Wut im Bauch« Beschäftigte verlangen Wertschätzung und finanzielle Anerkennung fürs Ranklotzen | ver.di fordert 4,8 Prozent mehr Lohn und Gehalt für die Papierverarbeitung Auch während des Herbst-Shutdowns bescherte die Corona-Krise der Papierverarbeitung volle Auftragsbücher: Um Ansteckungsrisiken zu reduzieren, meiden die Menschen Fußgängerzonen und Kaufhäuser. Gekauft wird vor allem übers Netz. Der Online-Handel steigerte seinen Umsatz [...] \\ Tarif \\ 4. Mai 2020 \\ von baerwald
Verhandlungen verschoben Folge der Corona-Krise: Die für den 27. April geplanten Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Druck und Medien wurden auf den 12. Juni verschoben. Der Manteltarifvertrag für die rund 140.000 Beschäftigten der Druckindustrie wurde nach einer streikintensiven Zeit am 3. Mai 2019 ohne Verschlechterungen wieder in Kraft gesetzt. Allerdings nur befristet. Er läuft am 30. [...] \\ Tarif \\ 1. Februar 2020 \\ von baerwald
Weniger Zuschläge, keine Antrittsgebühr, 40-Stunden-Woche Bundesverband Druck und Medien will Gewerkschaft außen vor lassen | Betriebsräte und Belegschaften wären erpressbar Der Bundesverband Druck und Medien machte seine Vorstellungen für einen neuen Manteltarifvertrag konkret. Danach sind weiterhin deutliche Verschlechterungen geplant. Das Urlaubsgeld und die Jahresleistung sollen um rund 14 Prozent gekürzt werden. Die Antrittsgebühr – ein [...] \\ Tarif \\ 8. Dezember 2019 \\ von baerwald
Weg mit dem Vetorecht Unternehmen dürfen sich Tarifverträgen nicht verweigern | Tarifbedingungen sollen für alle gelten Wie arbeitet es sich besser – mit oder ohne Tarifvertrag? Gute Frage. Wer einen Tarifvertrag hat, bekommt fast ein Fünftel mehr Lohn oder Gehalt, arbeitet im Durchschnitt wöchentlich eine Stunde kürzer und hat mehr Urlaub und Urlaubsgeld. Allerdings gilt [...]