\\ Tarif \\ 7. Dezember 2019 \\ von baerwald
Tarifhülle statt Tarifvertrag Die Unternehmerverbände in der Papierverarbeitung und Druckindustrie fordern Öffnungsklauseln in den Tarifverträgen Vieles ist noch vage in den Tarifgesprächen mit den beiden Unternehmerverbänden der Druckindustrie und Papierverarbeitung. Deutlich ist jedoch: Geht es nach deren Willen, werden Tarifverträge künftig einen anderen Charakter erhalten. Sie enthielten keine einheitlichen Schutzregeln mehr für die tarifgebundenen Betriebe [...] \\ Tarif \\ 7. Oktober 2019 \\ von baerwald
Verhandlungen zum Mantel tarifvertrag werden fortgesetzt Mit dem Tarifabschluss im Mai hatten ver.di und der Unternehmerverband der Druckindustrie (bvdm) vereinbart, während der Friedenspflicht über den Manteltarifvertragzu verhandeln. Bei einer ersten Verhandlung nannten beide Tarifparteien ihre Themen. Ziel von ver.di sind die Allgemeinverbindlichkeit ausgewählter Tarifregelungen, Altersvorsorge, (Alters-)Teilzeit und die Entlastung von Schichtarbeiter*innen. Der Unternehmerverband fordert die Verlängerung [...] \\ Tarif \\ 7. Oktober 2019 \\ von baerwald
Verhandlungsführer Druck und Papier Andreas Fröhlich leitet seit Kurzem die Verhandlungen mit den Unternehmerverbänden in der Druckindustrie und Papierverarbeitung. Bislang war er Co-Verhandler mit Frank Werneke, der am 24. September zum Bundesvorsitzenden von ver.di gewählt wurde. Andreas Fröhlich leitet den Bereich Tarifpolitik Verlage, Druck, Papier und Industrie beim ver.di-Bundesvorstand. \\ Tarif \\ 7. Oktober 2019 \\ von baerwald
Streiks gehen weiter Druckzentrum Oberfranken: Belegschaft will zurück in den Tarif Immer wieder legten die Beschäftigten in der Druckerei des Druckzentrums Oberfranken die Arbeit nieder. Für fünf Prozent mehr Geld in der Tarifrunde und dann für die Rückkehr in die Tarifbindung. Vor etwa zehn Jahren war noch die gesamte Mediengruppe Oberfranken in Bamberg mit rund [...] \\ Tarif \\ 29. April 2019 \\ von baerwald
Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte Teilzeitkräfte haben Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge, sobald sie ihre individuelle Arbeitszeit überschreiten, aber nicht Vollzeit erreichen. Das gilt auch dann, wenn der Tarifvertrag anders lautet. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Bislang ging die Rechtsprechung davon aus, dass eine Teilzeitkraft mit einer zum Beispiel 20-stündigen Wochenarbeitszeit für ihre Überstunden keinen Anspruch auf einen finanziellen [...] \\ Tarif \\ 29. April 2019 \\ von baerwald
Tarifgehalt erstritten Beschäftigte der Bremer Tageszeitungen AG haben vor dem Bundesarbeitsgericht einen jahrelangen Rechtsstreit gewonnen: Der Verlag des Weser-Kuriers und einzelner anderer Zeitungen muss ihnen Tarifgehälter zahlen, obwohl er aus der Tarifbindung ausgestiegen ist. Mehr dazu: bit.ly/mmm-TH \\ Tarif \\ 29. April 2019 \\ von baerwald
Mehr Geld Die Branchenzuschläge für Leiharbeitskräfte in der Druckindustrie und Papierverarbeitung haben sich seit dem 1. April 2019 erhöht. Weitere Informationen erhalten ver.di-Mitglieder bei ihrer Gewerkschaft. Der gesetz liche Mindestlohn ist zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro gestiegen. Zum 1. Januar 2020 wird er auf 9,35 Euro angehoben. \\ Tarif \\ 18. Oktober 2018 \\ von baerwald
\\ Tarif \\ 18. Oktober 2018 \\ von baerwald
Papierverarbeitung 6 Prozent mehr Lohn und Gehalt ver.di hat den Lohntarifvertrag gekündigt und fordert sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie. Die Vergütung für die Auszubildenden soll um einen Festbetrag von 90 Euro steigen. Zeitplan für den Lohntarifvertrag: 2. Verhandlung, Berlin, 20. November [...] \\ Tarif \\ 18. Oktober 2018 \\ von baerwald