Kategorie Archiv:Allgemein

»Wer kämpft wie ihr, 
 kann nicht verlieren!« Öffentliche Streikversammlung in München | Mit Belegschaften aus Bayern und Baden-Württemberg | Klare Ansage an Unternehmer Sie machten noch einmal Dampf für die nächsten Verhandlungen: Rund 600 Streikende sind am 
16. April auf dem Marienplatz in München zu einer öffentlichen Streikversammlung zusammengekommen. Sie protestierten gegen einen Unternehmer
verband, [...]
70. Geburtstag – ein Grund zum Feiern? Nächstes Jahr ist es so weit – das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird 70 Jahre alt. Der 23. Mai 1949 war gleichzeitig die Geburtsstunde der Bundesrepublik (die DDR ist nur wenige Monate später am 7. Oktober 1949 gegründet worden). Die Menschen befanden sich damals inmitten einer Trümmerlandschaft. [...]
Wie zufrieden seid ihr? Notlösung oder Wunschberuf? Im Druck, in der Druckverarbeitung und bei den Packmitteltechnologinnen und -technologen ist es gerade mal jede und jeder zehnte Auszubildende, der oder die 
das als Wunschberuf bezeichnet. Anders bei Buchbinder/innen 
und Mediengestalter/innen: Hier ist es jede und jeder zweite Azubi. Erstmals sind 2017 Auszubildende der Druck- und Medienberufe [...]
Leipzig bekennt sich zum »Kapital« Zum 200. Geburtstag von Karl Marx gibt es in diesem Jahr viele Lesungen, Debatten und Ausstellungen. Vor allem in seiner Geburtsstadt Trier, der von China eine mehr als fünf Meter große Statue geschenkt wurde. Die Stadt Leipzig hat sich auf Initiative der Linkspartei und nach kontroverser Debatte immerhin zu einer [...]
Unser Tag – unser Leben! Seit 1911 wird am 8. März der Internationale Frauentag begangen. Die wichtigste Forderung war damals das Wahlrecht für Frauen. Das feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Es war der Rat der Volksbeauftragten, der während 
der Novemberrevolution von 1918 ein 
Gesetz erließ, mit dem Frauen in Deutschland erstmals das aktive [...]
Ihr bestimmt, wir recherchieren Abrechnungen stimmen nicht, die 
Eingruppierung ist falsch, der 
männliche Kollege bekommt mehr Geld als die Kollegin, obwohl beide gleichwertige Arbeit tun – Grund genug, um sich bei uns zu melden. Wir haken nach und gehen der Sache auf den Grund. Oder meldet euch, wenn wir Themen aufgreifen sollen, die euch wichtig [...]
Warum wirbst du für ver.di? Herbert Lange: Einer muss ja was machen. Nur wenn viele in 
ver.di organisiert sind, können wir auch unsere Tarifverträge verteidigen und bessere Löhne erkämpfen. Ohne Tarifverträge müsste jeder alles selbst aushandeln: den Lohn, die Arbeitszeit, Urlaub, Zuschläge, Urlaubsgeld – unvorstellbar. Wie gehst du vor? Ich spreche jeden an, der neu [...]
Von Feuerwaffen, 
schweren Rucksäcken und
 
runtergelassenen Hosen Drei Betriebs- und Konzernbetriebsratsvorsitzende blicken zurück: 
Kämpfe, Erfolge und Niederlagen | Jetzt beginnt das neue Leben Sie sind auf dem Sprung oder schon weg. Peter Reinold, Detlef Schütz und Bernd Johannsen haben es (fast) geschafft: Ihr Berufsleben ist zu Ende. Mit ihnen gehen 60 Jahre Betriebsratserfahrung. Ein Buchdrucker, [...]
Verraten und verkauft Vom Niedergang der Löhne im Druckzentrum Essen »Perfide« nennt ver.di-Bezirkssekretärin 
Bärbel Sumagang die Strategie der Unternehmer im Druckzentrum Essen. Noch 
bis 2011 erhielten die gut 100 Minijob
ber/innen, die dort Prospekte einlegen, 
den Tariflohn der Druckindustrie. Sie fühlten sich auch noch sicher, als ihre Arbeit in eine 100-prozentige Tochter des damaligen WAZ-Konzerns verschoben [...]