\\ Historisches \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Von hebräischen Lettern, geschmuggelten Manuskripten und eleganten Jugendstil-Schriften Offenbacher Druckgeschichte aus 400 Jahren Blick in die Schriftgießerei der Firma Klingspor in Offenbach vor mehr als 100 Jahren. Repro: Klaus Nissen Zugegeben: Das Drucken wurde in Mainz erfunden. 1452 druckte Johannes Gutenberg die erste Bibel. Offenbach war später dran. Anfang des 18. Jahrhunderts ging es dann [...] \\ Nachruf \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
John De Loach ist tot Beharrlich war er. Keiner, der beim ersten Gegenwind aufgab. John war einer, der immer versuchte, das Beste für seine Kolleg*innen rauszuholen, und eine Forderung erst aufgab, wenn sie aussichtslos war. Nun ist John De Loach, viele Jahre Betriebsratsvorsitzender bei TSB in Mönchengladbach und in vielen ver.di-Gremien aktiv, mit 60 Jahren [...] \\ Nachruf \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Ingo Heise ist tot Plötzlich und unerwartet ist Ingo Heise, 51, gestorben. Beschäftigt war der Facharbeiter für automatisierte Anlagen bei der Mivepa, dem Verpackungsmittelwerk von DS Smith im thüringischen Arenshausen. Mehrfach wurde Ingo in den Betriebsrat gewählt, war viele Jahre dessen Vorsitzender und Mitglied im Gesamtbetriebsrat. Ingo gehörte zu den ver.di-Aktiven, die systematisch ihre Kolleg*innen [...] \\ Druckindustrie \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Statt schließen und entlassen Druckindustrie: Verantwortung von Staat und Wirtschaft für fairen Wandel | Weiterbildungsverbünde und Transformationsnetzwerke Seit Jahren geht das so: Eine Druckerei nach der anderen wird dichtgemacht. Der Tiefdruck ist in Deutschland fast verschwunden. Der Zeitungsdruck schrumpft: Innerhalb von fünf Jahren wurden knapp 20 Zeitungsdruckereien geschlossen oder deren Schließung verabschiedet. Die Gründe: sinkende [...] \\ Meldungen \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Einschüchterung bei Westermann Die Westermann Logistik in Braunschweig hat 55 Beschäftigte, die sich an einem Warnstreik beteiligt hatten, abgemahnt. Diese Maßnahme bewertet ver.di als rechtswidrige Einschüchterung. ver.di fordert in der Tarifrunde für das Speditions- und Logistikgewerbe in Niedersachsen 15 Prozent mehr Geld. In diesem Tarifvertrag vereinbarte Löhne und Lohnerhöhungen werden im hauseigenen Tarifvertrag der Westermann [...] \\ Meldungen \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Druckerei schließt Die Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH (WVD) in Mörfelden-Walldorf – die letzte tarifgebundene Akzidenzdruckerei in Hessen – wird zum 31. Oktober 2024 dichtgemacht. Rund 50 Beschäftigte verlieren ihre Arbeit. Als Grund wird die vorzeitige Kündigung des Dienstleistungsvertrages durch die der Ippen-Gruppe zugehörige Frankfurter Societäts-Druckerei genannt, die Ende 2024 geschlossen wird. Beide Druckereien sind [...] \\ Meldungen \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
TSB ist insolvent Erst vor einem halben Jahr hatte die französische Riccobono Group die TSB-Gruppe in Mönchengladbach gekauft, darunter Tiefdruck Schwann-Bagel, die einzige tarifgebundene Tiefdruckerei in Deutschland. Ende Februar wurde für die Belegschaft überraschend die Insolvenz von TSB bekannt gegeben. Der Umsatzverlust habe im vergangenen Jahr aufgrund steigender Kosten für Energie, Material und Löhne nicht [...] \\ Europäischer Betriebsrat \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Gegen Standortkonkurrenz Europäischer Betriebsrat bei der CPI-Gruppe: vernetzen und Informationen austauschen | Interview mit Christian Clement Christian Clement, Betriebsratsvorsitzender von CPI Ebner & Spiegel in Ulm und Schriftführer (oberster Arbeitnehmervertreter) des Europäischen Betriebsrats der CPI-Gruppe Überquert Christian Clement den Rhein, muss der Betriebsratsvorsitzende umdenken. Die CPI-Group, eine der größten Buchdruckereien Europas, hat ihren Sitz in [...] \\ Tarifrunde \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Das Ende der Genügsamkeit ver.di fordert zwölf Prozent mehr Lohn und Gehalt für die Beschäftigten der Druckindustrie ver.di-Aktive stimmen sich auf den Tarifkampf bei einem Arbeitstreffen in Baden-Württemberg ein. Egal, wohin man schaut. 15,5 Prozent mehr Lohn fordert ver.di für die Beschäftigten in Filialen und Callcentern der Postbank. Das Kabinenpersonal bei Eurowings hat sich höhere [...] \\ Druckindustrie \\ 18. März 2024 \\ von Lutz Dudek
Wie es zugeht in der Haubold-Familie Die einen steigern ihren Wert, die anderen verlieren ihre Arbeit »Ich bin nicht gut auf die Gewerkschaft verdi zu sprechen und möchte daher keine Auskunft erteilen.« Nachtrag: »Sollten Sie mit Ihrer Berichterstattung Schaden über verbundene (!) Unternehmen bringen, verklage ich Sie umgehend.« Das war der erste Kontakt mit Felix [...]