\\ Meldungen \\ 1. Dezember 2024 \\ von schauder
Alle Macht den Märkten? Das Glaubensbekenntnis der Neoliberalen: Der Staat soll sich raushalten. Dabei ist spätestens seit der Corona-Pandemie klar, dass der Markt ohne Staat keine Probleme löst. Im Seminar geht es um gerechte Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie gewerkschaftspolitische Handlungsansätze. Für ver.di-Mitglieder kostenlos. Freistellung mit Bildungsurlaub 24. – 28. Februar 2025 in Undeloh Seminarnummer: UN [...] \\ Seminar \\ 6. Dezember 2023 \\ von schauder
Ökologisch leben – warum geht das (nicht)? Wohin man schaut: Alle reden davon, wie grün und ökologisch sie wirtschaften und handeln, nachhaltig ist sowieso alles. Und doch scheitert Deutschland an den selbst gesteckten Klimazielen. Die Folgen der Klimakatastrophe treffen alle. Wie geht ein gutes, ökologisches Leben? Welche Möglichkeiten hat der/die Einzelne, um Veränderungen zu bewirken? [...] \\ Meldungen \\ 26. September 2023 \\ von schauder
Digitalpolitische Winterschule IMK Mediziner*innen beraten per Videotelefonie, ein Robo-Advisor empfiehlt Vermögensanlagen, in großen Einkaufsläden stehen Selbstbedienungskassen. Digitale Technik verändert Gesellschaft und Arbeit. Wann sind Robotik und Algorithmen sinnvoll? Muss alles, was technisch möglich ist, auch umgesetzt werden? Um solche Fragen geht es bei der digitalpolitischen Winterschule in Bielefeld im Bunten Haus. Für ver.di-Mitglieder kostenlos. Freistellung [...] \\ Seminar \\ 18. Juni 2023 \\ von schauder
Auf Augenhöhe Schon erlebt? Der Vorgesetzte schreit, kritisiert und ist respektlos. Statt zu verstummen und sich über sich selbst zu ärgern lernen die Teilnehmenden konstruktiv zu kommunizieren – trotz hierarchischem Gefälle. Inhalte des Seminars sind Grundlagen der Transaktionsanalyse, Prinzipien der Gesprächsführung, Macht und Hierarchie in der Kommunikation. Freistellung mit Bildungsurlaub 24. – 28. Juli 2023 [...] \\ Seminar \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Wir machen Medien Twittern, liken, posten – das tun auch Gewerkschafter*innen. Schließlich geht es darum, die Kolleg*innen zu informieren und zu Aktionen zu motivieren. Wichtig ist, das passende Handwerkszeug für die Medienarbeit zu kennen. Im Seminar geht es um Funktionsweisen und Einsatz digitaler Medien, um Techniken gewerkschaftspolitischer Medien- und Öffentlichkeitsarbeit – und letztlich werden auch [...] \\ Seminar \\ 4. Dezember 2022 \\ von schauder
Den Kapitalismus verstehen Doppeltfreie Lohnarbeit – was war das noch mal? Und Mehrwert – wie definierte Karl Marx den Begriff? Das neue Jahr kann sofort mit einer Fülle neuer Erkenntnisse starten. »Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie« heißt ein fünftägiges Seminar im Januar. Dort geht es um die Frage, wie Kapitalismus im Marx’schen Sinne [...] \\ Seminar \\ 20. September 2022 \\ von schauder
Meinungsmache Wie entsteht eine Meinung im Kopf? Was sind Massenmedien und wie tragen sie zur Meinungsbildung bei? Und wem gehören eigentlich Presse, Funk und Fernsehen? Sind Journalist*innen frei in der Berichterstattung? Kann ich Nachrichten trauen? Wie erkenne ich sogenannte Fake News und Verschwörungserzählungen? In dem Seminar geht es darum, wie Massenmedien und Lobbyist*innen die persönliche [...] \\ Seminar \\ 14. Juni 2022 \\ von leuckfeld
Wir chatten, tweeten, posten - und nicht selten sitzen wir Falschmeldungen oder Propaganda auf. Inzwischen gehören auch Algorithmen, Likes und Social Bots zum propagandistischen Werkzeug. Falschmeldungen im Netz können enorme Auswirkungen haben - für Einzelne wie für Staaten. Im Seminar geht es darum zu erfahren, wie Fakten-Checker*innen arbeiten, Falschmeldungen gemacht, Bilder und Videos manipuliert werden und [...] \\ Seminar \\ 14. März 2022 \\ von Redaktion
Neu gewählt? Dann ab nach Bielefeld! Glückwunsch zur Wahl! Neue Betriebsratsmitglieder haben in der Regel eine Menge Fragen: Was darf ich? Was muss ich? Welche Aufgaben hat der Betriebsrat und wo steht das? Im Orientierungsseminar geht es um Fragen der Mitbestimmung, um rechtliche Grundlagen, aber auch um die Stellung des Betriebsrats und wie sich jemand [...] \\ Seminar \\ 5. Dezember 2021 \\ von Redaktion
Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie IMK Das neue Jahr mit Denken und Diskutieren über politische Ökonomie beginnen? Aber sicher. Die eine große, vereinheitlichte ökonomische Theorie gibt es allerdings nicht. Neoliberale loben gern, wie leistungsfähig die kapitalistische Marktwirtschaft ist. Aus marxistischer und keynesianischer Sicht tut sie sich allerdings eher durch andauernde Krisen und wachsende [...]