Tag Archiv:Gewerkschaft

»Bringt mehr Demokratie in die Betriebe!« Organisatorisch konnte die AfD in der Arbeitswelt bislang nicht Fuß fassen. Die rechte Pseudogewerkschaft Zentrum gibt es nur in wenigen Unternehmen. Die wenigen Versuche, mit eigenen Listen den Betriebsrat zu übernehmen, blieben erfolglos. Trotzdem hinterlässt der gesellschaftliche Rechtsruck, der durch den Aufstieg der AfD ausgelöst wurde, auch in den [...]
Aktiv statt braun Die AfD schürt Hass und Ohnmachtsgefühle. Wer im Betrieb für seine Rechte eintritt, erlebt oft das Gegenteil | Solidarität als Gegengift | Es ist sogar wissenschaftlich nachgewiesen: AfD wählen macht unglücklich. Wer sich für die Rechtsaußenpartei entscheidet, schaut unzufriedener auf sein Leben und seine finanzielle Situation als die Wähler*innen anderer Parteien – [...]
Gegen das Gefühl der Ohnmacht Warum Streiks wie beim Bundesanzeiger-Verlag in Köln wichtig sind für die Demokratie Es geht ums Ganze. »Hier wird die Axt angelegt an die Grundfesten unserer Gesellschaft«, sagt Gerhard Treinen, »an Sozialpartnerschaft und Demokratie.« Treinen ist Betriebsratsvorsitzender beim Bundesanzeiger-Verlag in Köln, wo seit einem Dreivierteljahr für einen Tarifvertrag gekämpft wird. An [...]
Von Krisen, Häuserkämpfen und Paukenschlägen Bundeskonferenz der Fachgruppe Druck, Verlage, Papier und Industrie: Wahlen, Berichte, Diskussionen »Wir erleben nicht nur eine Krise, sondern eine Vielfachkrise.« Finanzmarktkrise, Eurokrise, Schuldenkrise, Krieg in der Ukraine, Klimakrise, Legitimationskrise der Demokratie, sagte Alfred Roth, Mitglied des Bundesfachgruppenvorstands, auf der Bundesfachgruppenkonferenz Mitte Februar in Berlin. Neoliberale Strategien der Krisenlösung bestünden darin, [...]
Der Seitenwechsler Jan Schulze-Husmann, 50, ist seit 1. Oktober der neue Tarifsekretär im Bundesfachbereich Medien, Kunst und Industrie. Ursprünglich wollte er »linker Anwalt« werden, war aber angesichts des konservativen Jurastudiengangs in Bonn bald desillusioniert. Und hat das getan, was ihm mehr zusagte: Er arbeitete als Referent für politische Bildung in der Studierendenvertretung, kehrte der Universität [...]
Glückwunsch zum 60. Geburtstag Ortsverein Kirchhain, ver.di-Fachbereich Medien, feierte Jubiläum Kaum jemand kennt Kirchhain in Mittelhessen. Zusammen mit der Marburger Tapetenfabrik und dem Betriebsratsvorsitzenden Heinrich Hartmann (Bildmitte) ist die Kleinstadt jedoch vielen Kollegen und Kolleginnen in der Papierverarbeitung ein Begriff. Jetzt wurde der Ortsverein Kirchhain, ver.di-Fachbereich Medien, 60 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern, zum [...]
Warum bist du ver.di-Mitglied? Ronny Paulick: Ich bin jemand, der gestalten will. Ich möchte gerechtere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Deshalb bin ich jetzt auch im Betriebsrat und in der Tarifkommission der Bundesdruckerei. Allerdings bin ich Mitte der 1990er-Jahre schon einmal aus der Gewerkschaft ausgetreten, weil ich die Tarifabschlüsse so unterirdisch fand. Aber ich habe dann [...]
Warum wirbst du für ver.di? Heidi Schmidt: Damit die Arbeitsbedingungen endlich besser werden. Die Druckerei ist seit 14 Jahren ohne Tarifbindung. Seitdem gibt es keine tariflichen Lohnerhöhungen mehr, sondern nur dann mehr Geld, wenn uns das der Chef zubilligt. Die Kolleg/innen sind sauer, weil das hier so ungerecht zugeht: verschiedene Löhne, unterschiedliche Arbeitszeiten. Wer 40 [...]
Erst einmal zuhören Interview mit Mathias Van DRUCK+PAPIER: Worum geht es beim Ansprachetraining? Mathias Van: Viele Menschen haben noch nie Kolleginnen oder Kollegen auf eine 
Gewerkschaftsmitgliedschaft angesprochen, weil sie sich scheuen oder weil ihnen Argumente fehlen. Das Training hilft, sicherer zu werden und Ideen zu bekommen, was erfolgreich sein kann. Und was ist erfolgreich? Zuhören. [...]
Werben im Fünf-Minuten-Takt Wie potenzielle ver.di-Mitglieder angesprochen werden können | Ansprachetraining mit Rollenspielen zum Üben | Mit System und rotem Faden Wie beim Speeddating. Allerdings sitzen sich hier nicht Single-Männer und Single-Frauen gegenüber. Hier geht’s um mehr als den Mann fürs Leben oder die Frau für immer. »Boah, muss das sein«, grummelt ein Teilnehmer. Am [...]