Kategorie Archiv:Editorial

Es ist passiert. Donald Trump wird der nächste Präsident der USA. Der, der im Wahlkampf behauptete, dass Einwander*innen aus Haiti die Hunde ihrer Nachbarn essen. Und Windräder die Wale so verrückt machen, dass sie stranden. Merkwürdig, diese Amerikaner*innen, weird, oder? Jubeln einem Mann zu, der permanent Lügen verbreitet (zwei pro Minute, zählte ein Fernsehsender) und [...]
Menschen mit Behinderung erhalten für ihre Arbeit in einer Werkstatt im Schnitt einen Lohn von 1,42 Euro pro Stunde (siehe hier). Viele macht das wütend. Weil sie ihre Arbeit nicht gewürdigt sehen und auf Unterstützung vom Staat angewiesen sind. Warum erhalten sie nicht mindestens den gesetzlichen Mindestlohn? Warum erhalten sie nicht so viel Geld, dass [...]
Seit Wochen und Monaten prasseln neue Anforderungen auf Beschäftigte nieder. Mehr arbeiten, härter arbeiten, länger arbeiten. Bis 68 Jahre (»Wirtschaftsweise«), bis 69 (Bundesbank). So lange jede*r will (FDP). Keine abschlagsfreie Rente mehr nach 45 Beitragsjahren, also weg mit der »Rente mit 63« (FDP). Stattdessen soll Menschen »Lust auf Überstunden« gemacht werden (FDP). Und die Obergrenze [...]
In den vergangenen Wochen sind 3,5 Millionen Menschen in großen und kleinen Städten auf die Straße gegangen. Sie protestieren gegen Pläne der AfD und Gleichgesinnter, Millionen von Menschen mit Migrationsgeschichte aus Deutschland zu vertreiben. Neuerdings positionieren sich auch Unternehmen, Vorstände und Wirtschaftsverbände öffentlich gegen Rechtsextremismus, verurteilen wie der Verpackungshersteller DS Smith Ausgrenzung und Fanatismus und [...]
»Das kriegen wir hin. Mit etwas gutem Willen.« Die Frau ist zuversichtlich, dass die Stadt Haltern am See mit der geplanten Flüchtlingsunterkunft für 400 Menschen klarkommen wird. »Die Hilfsbereitschaft in Haltern ist ziemlich groß«, sagt eine weitere Passantin dem ARD-Fernsehmagazin Monitor. In Haltern am See gibt es ein Haus der Begegnung für Halterner und Geflüchtete und [...]
Mal angenommen: Eine Familie, die ihr Häuschen in der Flut im Ahrtal verlor, stimmt für eine Partei, die nichts gegen die Klimakrise tun will. Ein Arbeiter mit Mindestlohn sympathisiert mit der Partei, die gegen dessen Erhöhung auf zwölf Euro war. Und eine Arbeitslose wählt Politiker*innen, die das Bürgergeld kürzen und auf sechs Monate begrenzen wollen. [...]
In unserer Gesellschaft besitzen fast alle Menschen irgendwas. Einen Kühlschrank, ein Kuscheltier, eine Klobürste. Andere besitzen Pflegeheime, Arztpraxen, Immobilien, Krankenhäuser, Schulen, Telefonnetze. Eigentümer*innen sind Finanzinvestoren oder Aktiengesellschaften. Ihnen geht es nicht um gute Gehälter und guten Service, sondern um hohe Renditen. Bewährt hat sich die Privatisierung nicht. Siehe Uniklinik Marburg und Gießen oder Deutsche Post [...]
Die rote Nelke ist verwelkt. Das Transparent steht eingerollt im Keller. Der Internationale Frauentag am 8. März ist vorbei. Auch der Equal Pay Day vom 7. März. Der markiert rechnerisch den Tag, bis zu dem Frauen seit Jahresbeginn ohne Lohn arbeiten, während Männer bereits entlohnt werden. In Zahlen: Frauen erhielten 2022 einen durchschnittlichen Stundenverdienst von [...]
Die Ampel-Koalition versprach die große Reform: Bürgergeld statt Hartz IV, Vertrauen und Förderung statt Sanktionen und Schikanen. Wer arbeitslos wird, sollte erst einmal vom Jobcenter nicht mit Sanktionen bedroht werden dürfen, in den ersten beiden Jahren nicht in eine kleinere Wohnung umziehen und sein Erspartes nicht bis auf einen kleinen Rest ausgeben müssen. 60.000 Euro [...]
Bars machen am Wochenende dicht, Cafés öffnen später und schließen früher. Rund 216.000 Beschäftigte hat das Gastgewerbe in der Corona-Krise verloren. Viele arbeiten heute woanders – im Discounter, in Sekretariaten, beim Paketdienst. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband klagt, dass es »trotz größter Anstrengungen« nicht gelungen sei, die Leute zu halten. Wieso das? Erst kürzlich sind [...]