Tag Archiv:Editorial

Die rote Nelke ist verwelkt. Das Transparent steht eingerollt im Keller. Der Internationale Frauentag am 8. März ist vorbei. Auch der Equal Pay Day vom 7. März. Der markiert rechnerisch den Tag, bis zu dem Frauen seit Jahresbeginn ohne Lohn arbeiten, während Männer bereits entlohnt werden. In Zahlen: Frauen erhielten 2022 einen durchschnittlichen Stundenverdienst von [...]
Die Ampel-Koalition versprach die große Reform: Bürgergeld statt Hartz IV, Vertrauen und Förderung statt Sanktionen und Schikanen. Wer arbeitslos wird, sollte erst einmal vom Jobcenter nicht mit Sanktionen bedroht werden dürfen, in den ersten beiden Jahren nicht in eine kleinere Wohnung umziehen und sein Erspartes nicht bis auf einen kleinen Rest ausgeben müssen. 60.000 Euro [...]
Bars machen am Wochenende dicht, Cafés öffnen später und schließen früher. Rund 216.000 Beschäftigte hat das Gastgewerbe in der Corona-Krise verloren. Viele arbeiten heute woanders – im Discounter, in Sekretariaten, beim Paketdienst. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband klagt, dass es »trotz größter Anstrengungen« nicht gelungen sei, die Leute zu halten. Wieso das? Erst kürzlich sind [...]
Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert bereits vier Monate. Manchen gehen Begriffe wie Haubitzen, Marder-Panzer und Abnutzungskrieg mittlerweile flüssig über die Lippen. Auch dank des einmal zu oft für ein Ministeramt übergangenen Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen). »PT91, kampfwertgesteigerte T42, schwere Scharfschützengewehre G82 mit 12,7-Millimeter-Projektil« – er rattert die Liste schwerer Waffen, die [...]
Neulich im Magazin Der Spiegel: Aufgemacht ist der Artikel mit einer schneebedeckten Alpenlandschaft, mittendrin eine stattliche Almhütte und viele Menschen in quietschbunten Schneeanzügen. »Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie haben tiefe Einschnitte hinterlassen«, steht da. Für viele Menschen gehe es um die Existenz, Corona habe eine soziale Spaltung ausgelöst. Nun der vermeintliche Skandal: »Für Impfverweigerer gelten [...]
Stellen wir uns vor, das Personal der Intensivstationen würde sich eine Auszeit nehmen. Einmal durchschnaufen, Kongresse besuchen oder in Talkshows gehen. Weg von den vollen Corona-Stationen. Unvorstellbar? Stimmt. Sie machen weiter. Pausenlos. Anders die Politik. Sie hatte sich eine Auszeit von der Corona-Krise genommen und Wahlkampf gemacht. Auf Plätzen schwadroniert und in Mikrofone fabuliert. Als [...]
Jetzt ist er wieder der Buhmann der Nation: Claus Weselsky von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Was daran liegt, dass die GDL zu Streiks aufgerufen hat und viele Züge stillstanden. Der untertane Deutsche mag aber keine Streiks: »Muss das sein, mitten in den Sommerferien?«, mault einer ins Mikro. Unternehmerverbände versuchen seit Langem, das Streikrecht einzuschränken. [...]
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der befristete Arbeitsverträge ohne Sachgrund einschränken soll. Damit setzt er eine Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD um. Laut Entwurf dürfen Befristungen nur noch 18 Monate statt 24 Monate möglich sein. Innerhalb dieser Zeit darf der Vertrag einmal und nicht wie jetzt dreimal verlängert werden. [...]
Die Seuche ist nicht besiegt. Im Gegenteil. Weil die Wirtschaft auf Lockerungen drängte, droht eine dritte Corona-Welle. Dann kann es sein, dass Geschäfte und Restaurants, Fitnessstudios und Baumärkte wieder schließen müssen oder geschlossen bleiben. Die Corona-Pandemie bringt Ungleichheit deutlicher hervor als je zuvor. Die einen arbeiten im Homeoffice und reduzieren ihr Ansteckungsrisiko, weil sie ihren [...]
Corona und Trump, Trump und Corona – als ob es keine anderen Themen gäbe. Was ist mit Klimaschutz, Kampf gegen Rechtsextreme? Was ist mit der ungerechten Verteilung von Einkommen und Vermögen? Die gibt es nicht erst seit der Corona-Pandemie. Jede Krise wollen Unternehmerverbände, Großkonzerne und Reiche missbrauchen, um die Verhältnisse zu ihren Gunsten zu verändern. [...]