\\ Mein Standpunkt \\ 2. Dezember 2024 \\ von schauder
Was hältst du von der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks? »Was hier passiert, ist keine Reform im Sinne einer Verbesserung. Da schlägt eine unabhängige Kommission die Erhöhung des Rundfunkbeitrags von 58 Cent im Monat – 6,96 Euro im Jahr – vor. Wenig genug. Das wird zum Anlass genommen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zusammenzustutzen. Weniger Radioprogramme, weniger Nachrichtenkanäle, [...] \\ Mein Standpunkt \\ 21. November 2023 \\ von leuckfeld
Was hältst du von schärferen Sanktionen gegen Unternehmen? »Nehmen wir das Beispiel DuMont. Das Unternehmen schließt von einem Tag auf den anderen die Druckerei, ohne den Betriebsrat rechtzeitig und umfassend zu unterrichten. Der Unternehmer ist aber nach dem Betriebsverfassungsgesetz dazu verpflichtet, sollten bei geplanten Betriebsänderungen wesentliche Nachteile für die Belegschaft entstehen. Das Gesetz nennt hier [...] \\ Mein Standpunkt \\ 26. September 2023 \\ von leuckfeld
Was hältst du vom Recht auf einen Ausbildungsplatz? »Ich kann der Ausbildungsgarantie nicht viel abgewinnen. Denn damit werden die Unternehmen aus der Pflicht genommen, junge Menschen auszubilden. Von Jahr zu Jahr sinkt die Zahl der Ausbildungsplätze. Bundesweit bildet nur noch einer von fünf Betrieben aus. Es kann doch nicht sein, dass diese 19 Prozent den [...] \\ Mein Standpunkt \\ 18. Juni 2023 \\ von schauder
Was hältst du von einer besseren Freistellung für Betriebsräte? »Das wäre gut! Ich bin für eine Freistellung ab 100 Beschäftigte. Heute ist es nach Betriebsverfassungsgesetz erst ab einer Betriebsgröße von 200 Kolleg*innen möglich, sich ausschließlich um Betriebsratsarbeit zu kümmern. Ich fühle mich manchmal zerrissen zwischen meinen beiden Jobs. Neulich musste ich an einem Freitag noch [...] \\ Mein Standpunkt \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Was hältst du von der Aktienrente? »Das Vorhaben von Finanzminister Christian Lindner, eine ›Aktienrente‹ als weitere Säule der Altersversorgung in Deutschland aufzubauen, sehe ich sehr skeptisch. Und das nicht nur, weil ich grundsätzlich kein Vertrauen in Aktien habe. Lindner will Kredite aufnehmen, um damit Aktien für einen staatlichen Fonds zu kaufen. In diesem Jahr sollen [...] \\ Mein Standpunkt \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Was hältst du von der Inflationsausgleichsprämie? »Ich halte wenig von dieser Prämie, auch wenn ich selbst davon profitiere. Giesecke & Devrient hat angekündigt, 3.000 Euro vermutlich in zwei Raten zu zahlen. Also die Summe, die maximal möglich ist. Für die Prämie werden weder Steuern noch Sozialabgaben fällig. Mich stört die Freiwilligkeit. Es liegt allein am [...] \\ Mein Standpunkt \\ 12. Juni 2022 \\ von schauder
Was hältst du von den staatlichen Finanzspritzen? »Das Entlastungspaket der Bundesregierung klingt erst mal gut. 300 Euro für einkommensteuerpflichtige Beschäftigte – prima! Aber diese Energiepreispauschale verpufft doch ganz schnell. Sie wird einmal gezahlt und muss außerdem versteuert werden. Was ich überhaupt nicht verstehe: Wieso bekommen auch Reiche und Gutverdienende das Geld? Die sind doch nicht [...] \\ Mein Standpunkt \\ 14. März 2022 \\ von Redaktion
Was hältst du vom 8. März als bundesweitem Feiertag? »Gute Idee! Und eine Chance, Gleichstellungsfragen überall stärker in den Blick zu rücken. Viele wissen gar nicht, dass es den Internationalen Frauentag schon mehr als 100 Jahre gibt. Zuerst ging es um das Frauenwahlrecht, aber stets auch um Emanzipation und Geschlechtergerechtigkeit. Vorkämpferinnen wie Clara Zetkin halfen, [...] \\ Mein Standpunkt \\ 5. Dezember 2021 \\ von Redaktion
Was hältst du von der 4-Tage-Woche? »Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich nur von Montag bis Donnerstag. Ich habe mich damals dafür entschieden, als mein Vater starb und ich mich um meine Mutter kümmerte. Zunächst wollte ich das Modell nur ausprobieren, aber die Vorteile überwiegen so sehr, dass ich dabei geblieben bin. Ich spiele [...] \\ Mein Standpunkt \\ 14. September 2021 \\ von Redaktion
Was hältst du vom Betriebsrätemodernisierungsgesetz? Patrick Schulze, Betriebsratsvorsitzender beim Zeitungsdruck Dierichs in Kassel »Ich halte es nicht für den großen Wurf. Im Referentenentwurf hieß es noch Betriebsrätestärkungsgesetz. Doch die Absicht, Betriebsräte zu stärken, ist nicht nur aus dem Namen des Gesetzes verschwunden, sondern auch aus dem Inhalt. Ziel sollte ja ursprünglich sein, diejenigen zu schützen, [...]