\\ Mein Standpunkt \\ 18. September 2022 \\ von schauder
Was hältst du von der Ausweitung der Minijobs? »Ich habe ein zwiespältiges Verhältnis dazu, dass die Obergrenze für Minijobs ab Oktober von 450 auf 520 Euro steigt. Besser wäre es gewesen, die Minijobs weitgehend abzuschaffen. Aber ich verstehe auch, warum das bei vielen Beschäftigten, besonders im Osten, auf großen Protest stoßen würde. Da ist zum [...] \\ Mein Standpunkt \\ 12. Juni 2022 \\ von schauder
Was hältst du von den staatlichen Finanzspritzen? »Das Entlastungspaket der Bundesregierung klingt erst mal gut. 300 Euro für einkommensteuerpflichtige Beschäftigte – prima! Aber diese Energiepreispauschale verpufft doch ganz schnell. Sie wird einmal gezahlt und muss außerdem versteuert werden. Was ich überhaupt nicht verstehe: Wieso bekommen auch Reiche und Gutverdienende das Geld? Die sind doch nicht [...] \\ Mein Standpunkt \\ 14. März 2022 \\ von Redaktion
Was hältst du vom 8. März als bundesweitem Feiertag? »Gute Idee! Und eine Chance, Gleichstellungsfragen überall stärker in den Blick zu rücken. Viele wissen gar nicht, dass es den Internationalen Frauentag schon mehr als 100 Jahre gibt. Zuerst ging es um das Frauenwahlrecht, aber stets auch um Emanzipation und Geschlechtergerechtigkeit. Vorkämpferinnen wie Clara Zetkin halfen, [...] \\ Mein Standpunkt \\ 5. Dezember 2021 \\ von Redaktion
Was hältst du von der 4-Tage-Woche? »Seit mehr als zehn Jahren arbeite ich nur von Montag bis Donnerstag. Ich habe mich damals dafür entschieden, als mein Vater starb und ich mich um meine Mutter kümmerte. Zunächst wollte ich das Modell nur ausprobieren, aber die Vorteile überwiegen so sehr, dass ich dabei geblieben bin. Ich spiele [...] \\ Mein Standpunkt \\ 14. September 2021 \\ von Redaktion
Was hältst du vom Betriebsrätemodernisierungsgesetz? Patrick Schulze, Betriebsratsvorsitzender beim Zeitungsdruck Dierichs in Kassel »Ich halte es nicht für den großen Wurf. Im Referentenentwurf hieß es noch Betriebsrätestärkungsgesetz. Doch die Absicht, Betriebsräte zu stärken, ist nicht nur aus dem Namen des Gesetzes verschwunden, sondern auch aus dem Inhalt. Ziel sollte ja ursprünglich sein, diejenigen zu schützen, [...] \\ Mein Standpunkt \\ 3. Mai 2021 \\ von Redaktion
Was hältst du vom Transformationsgeld der IG Metall? Der Tarifabschluss ist etwas kompliziert. Also im Juli erhöht sich das Entgelt in der Metall- und Elektroindustrie um 2,3 Prozent. Das wird Monat für Monat gespart. Im Februar 2022 hat sich dieses Transformationsgeld dann auf 18,4 Prozent des Monatsentgelts summiert. Diese neue Sonderzahlung wird ausbezahlt. Möglich ist [...] \\ Mein Standpunkt \\ 16. März 2021 \\ von Redaktion
Was hältst du vom Recht auf Homeoffice? »Der erste Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums ist ja gescheitert. Danach sollte es möglich sein, an 24 Tagen im Jahr außerhalb des Betriebs zu arbeiten. Ich fand das nicht ausreichend und hätte mir gewünscht, dass zwei bis drei Tage pro Woche möglich sind. Aber immerhin war dort das Recht auf [...] \\ Mein Standpunkt \\ 5. Dezember 2020 \\ von Redaktion
Was hältst du von einem höheren Mindestlohn? »Ein höherer gesetzlicher Mindestlohn auf mindestens zwölf Euro ist dringend nötig. Auch wenn das nicht reichen wird. Schon jetzt müsste der Mindestlohn 12,61 Euro betragen, damit niemand in der Rente auf Grundsicherung angewiesen ist. Das haben das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut und das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung [...] \\ Mein Standpunkt \\ 15. September 2020 \\ von Redaktion
Was hältst du vom neuen Berufskrankheitenrecht? »Ich finde es gut, dass das Berufskrankheitenrecht jetzt angepackt wurde. Gewerkschaften haben auch lange Druck gemacht. Ein großes Problem ist, dass Berufskrankheiten – es gibt 80 in der Liste – zu selten anerkannt werden. Bei Lärmschwerhörigkeit hatten wir im Jahr 2018 knapp 14.000 Verdachtsanzeigen, die Hälfte wurde als Berufskrankheit [...] \\ Mein Standpunkt \\ 10. August 2020 \\ von Redaktion
Was hältst du von der Ausbildungsprämie? »Das ist ein super Ansporn für Unternehmen, junge Leute auszubilden. Es kann nicht sein, dass die jetzigen Schulabgänger*innen keine berufliche Perspektive erhalten, weil die Unternehmen wegen der Corona-Krise weniger ausbilden. Der Standort Weilheim/Teck erfüllt auch die Voraussetzungen für die Prämie. Danach erhalten Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten pro [...]