\\ Meldung hinter der Zahl \\ 29. April 2019 \\ von Redaktion
Euro im Monat – so viel soll jemand während seines Sabbaticals erhalten. Einzige Bedingung: Wer sechs Jahre gearbeitet hat, hat Anspruch auf ein halbes Jahr Auszeit, bei zwölf Jahren ein ganzes Jahr. Steuern fallen keine an, die Krankenversicherung zahlt der Staat. Das ist der Vorschlag des SPD-Generalsekretärs. Aus der Linken kommt eine ähnliche Idee, aber [...] \\ Meldung hinter der Zahl \\ 5. Februar 2019 \\ von Redaktion
… Tage waren Beschäftigte im Jahr 2017 wegen psychischer Leiden krankgeschrieben. Die Zahl hat sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt. Noch alarmierender: Seelische Krankheiten sind mit Abstand die häufigste Ursache, warum jemand nur noch vermindert erwerbstätig ist oder gar nicht mehr arbeiten kann. Psychische Leiden zwingen Menschen noch häufiger, in Rente zu gehen, als Krebs [...] \\ Meldung hinter der Zahl \\ 13. Dezember 2018 \\ von Redaktion
… Euro brutto. So wenig verdient etwa der Burgerbrater in einem Fast-Food-Laden, der Paketbote, die Friseurin und die Flugbegleiterin bei Ryanair (ohne Flugstundenvergütung und Zuschläge). Davon bleiben einem Single knapp 930 Euro netto. Solche niedrigen Löhne finden die meisten Erwerbstätigen ungerecht. 1.200 Euro entsprechen gerade mal einem Drittel des Durchschnittsverdienstes in Deutschland. Auch mittlere Einkommen [...] \\ Meldung hinter der Zahl \\ 18. Oktober 2018 \\ von Redaktion
… Euro – so viel hat eine vierköpfige Familie bislang für die Bankenrettung bezahlt, wenn man die Kosten der Finanzkrise von 59 Milliarden Euro auf die Steuerzahlenden herunterrechnet. Das geht aus einer Antwort auf die Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Die Summe könnte weiter steigen, denn die Hilfen sind selbst zehn [...] \\ Meldung hinter der Zahl \\ 12. Juli 2018 \\ von leuckfeld
… Menschen nützt das neue Gesetz zur Brückenteilzeit nichts. Das ist geplant: Wer will, kann wegen der Kinder oder Pflege beruflich kürzer treten, dann aber wieder auf die Vollzeitstelle zurückkehren. Also das Ende der Teilzeitfalle, in der vor allem Mütter feststecken. Das Rückkehrrecht auf Vollzeit stand schon im vorherigen Koalitionsvertrag, wurde aber von CDU/CSU blockiert. Jetzt also ein neuer Anlauf. Doch [...] \\ Meldung hinter der Zahl \\ 18. April 2018 \\ von Redaktion
… Menschen sind mit 63 ohne Abschläge in Rente gegangen. Für viele war das die Rettung: endlich raus aus dem Job. Auf Druck der Gewerkschaften hat die vorherige große Koalition entschieden, dass Beschäftigte mit 63 Jahren ohne Abschläge in Rente gehen konnten, wenn sie 45 Jahre lang in die Rentenkasse einbezahlt hatten. Das haben in [...]