Archiv

d+p 2023-4 Homeoffice stabilisiert sich d+p 2023-3 Was die Buchbranche umwälzt d+p 2023-2 Aufgeben ist keine Alternative d+p 2023-1 Teures Fiasko
Alle Ausgaben auf einer Seite anzeigen
d+p 2023-4 d+p 2023-4
Mein rechter, rechter Platz ist frei

\\ Arbeit \\ 3. Dezember 2023

Mein rechter, rechter Platz ist frei

Homeoffice stabilisiert sich | Zunehmend leere Büros | Unternehmen vermieten Flächen | Neue Arbeitsorganisation

Riecht übel

\\ Strichätzung \\ 3. Dezember 2023

Riecht übel

Die BILD gehört zu Deutschland wie beim Gassigehen das Häufchen zum Hund. BILD verfasste ein wichtigtuerisch »Deutschland-Manifest« genanntes Regelwerk, das schon beim Lesen den Geruch dessen verströmt, was der Hund beim Gassigehen – Sie wissen schon.

Das kriegen wir hin

\\ Editorial \\ 3. Dezember 2023

Das kriegen wir hin

Die Anspannung durch das Ankommen vieler Geflüchteter ist hoch, aber zu bewältigen. Doch die Rede ist nur von der Überforderung.

Kinder an die Macht!

\\ Schusterjunge \\ 3. Dezember 2023

Kinder an die Macht!

Wenn’s an erwachsenen Arbeitskräften fehlt, fördert man eben die Jugend.

Heimlich die Druckerei geräumt

\\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2023

Heimlich die Druckerei geräumt

DuMont entlässt alle Beschäftigten und schließt das Werk | Kampf um Sozialplan | Solidarität in Köln

Zum Zoomen in die Box

\\ Arbeitsorganisation \\ 3. Dezember 2023

Zum Zoomen in die Box

Unternehmen wollen einerseits Büroflachen einsparen; andererseits wünschen sie
mehr Präsenz im Büro, um die Nachteile von Homeoffice und Desksharing auszugleichen.

Bettina Seibold

\\ Arbeitsorganisation \\ 3. Dezember 2023

Bettina Seibold

ist Geschäftsführerin des IMU Instituts mit dem Schwerpunkt Arbeitsgestaltung.

Vermeiden und wiederverwenden

\\ Umweltschutz \\ 3. Dezember 2023

Vermeiden und wiederverwenden

Neue EU-Verpackungsverordnung bringt die Wellpappenindustrie in Rage

Zeit für mehr Geld!

\\ Druckindustrie \\ 3. Dezember 2023

Zeit für mehr Geld!

Tarifrunde Druckindustrie in 2024: Die Löhne müssen steigen | Beschäftigte wandern ab

\\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2023

Leben nach der Kündigung

Innerhalb von vier Wochen machte die Geschäftsleitung das Druckhaus des Westfalen-Blatts in Bielefeld dicht.

\\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2023

Macht zurückgewinnen

Weltweite und europäische Gewerkschaftskonferenz der Druck- und Verpackungsindustrie vom 14. bis 16. November in Marseille.

Auf Augenhöhe argumentieren

\\ Rechte und Rassismus \\ 3. Dezember 2023

Auf Augenhöhe argumentieren

Aufstieg der AfD erfasst auch Gewerkschaftsmitglieder | Solidarität und Beteiligung im Betrieb machen weniger anfällig für rechtsextreme Parteien

Klaus Dörre

\\ Rechtspopulismus \\ 3. Dezember 2023

Klaus Dörre

über AfD-Wähler: »Man muss genauer hinschauen, wen man noch erreichen kann«

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Besser mit Tarif

Nur gut die Hälfte aller Beschäftigten bekommt Weihnachtsgeld – in der Regel in Tarifbetrieben.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Streik bei Ippen

ver.di rief Mitte November sämtliche Abteilungen des Druckhauses Dessauerstraße in München zu einem 34-stündigen Warnstreik auf.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Schließung von Druckereien

Die Aachener Zeitung wird ab Sommer 2024 bei einer Druckerei der Mediahuis-Gruppe in Belgien produziert.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Thalia druckt selbst

Die Buchhandelskette Thalia baut ein eigenes Druck- und Logistikzentrum in Marl.

Schärfere Sanktionen

\\ Mein Standpunkt \\ 3. Dezember 2023

Schärfere Sanktionen

gegen Unternehmen? Die Meinung von Christian Clement

Wie die Jungfrau zum Kinde

\\ Porträt \\ 3. Dezember 2023

Wie die Jungfrau zum Kinde

Harald Pürzel, Konzernbetriebsratsvorsitzender der SWMH: Warum an ihm so viele Ämter hängen bleiben

Zusteller*innen wehren sich

\\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2023

Zusteller*innen wehren sich

Mit einem Trillerpfeifenkonzert protestierten die Zusteller*innen der Nordsee-Zeitung vor dem Druckzentrum in Bremerhaven gegen die Auslagerung in eine tariflose Firma.

Die Einheit zerschlagen

\\ Aus den Betrieben \\ 3. Dezember 2023

Die Einheit zerschlagen

Die Heilbronner Stimme gründete die neue, tariflose Firma Stimme Druck.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Streik in Zeitungsverlagen

Beschäftigte in Tageszeitungsverlagen in Bayern protestieren gegen das unzureichende Angebot des Arbeitgeberverbandes.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Neues Druck- und Medien-Abc

Das neue Druck- und Medien-Abc des ZFA für Auszubildende Mediengestalter*in Digital und Print steht zum Download bereit.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Schrumpfung geht weiter

Bei Zeitungen, Zeitschriften und Büchern gingen Auflagen zurück, heißt es im neuen Quartalsbericht zur Medienwirtschaft.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Reiche Verlegerfamilien

In die Liste der 500 reichsten Deutschen hat das Manager Magazin etliche Verleger*innen aufgenommen.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Eversfrank fusioniert

Die dänische Stibo Complete Group fusioniert mit dem Druckereikonzern Eversfrank.

#VerlageGegenRechts

\\ Unterwegs zu \\ 3. Dezember 2023

#VerlageGegenRechts

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte Bücherschau auf der Welt – mit hitzigen Debatten, schlechter Luft, überhöhten Brötchenpreisen und einer Hommage an Literatur, Lesen und Bücher. Verlagsleute haben sich unter dem Hashtag #VerlageGegenRechts zusammengetan.

Johanna Kaltschmidt

\\ Chancen durch Weiterbildung \\ 3. Dezember 2023

Johanna Kaltschmidt

arbeitet nach ihrem dualen Studium der Verpackungstechnik jetzt in der Produktentwicklung bei Sonoco.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Fusion zweier Verlage

Die beiden Verlage De Gruyter und Brill schließen sich zusammen und firmieren als De Gruyter Brill mit Sitz in Berlin.

\\ Meldungen \\ 3. Dezember 2023

Für LED-Trocknung

wurde Schaffrath bei den Druck & Medien Awards mit dem ersten Platz als innovativstes Unternehmen des Jahres ausgezeichnet.

\\ Seminar \\ 3. Dezember 2023

Ökologisch leben

warum geht das (nicht)? Dieser Frage geht das ver.di-Seminar vom 24. – 28. Juni 2024 in Bielefeld- Sennestadt nach.

Ausgabenarchiv

d+p 2023-4

2023 \ Nr. 4 \\ Dezember
Homeoffice stabilisiert sich

d+p 2023-3

2023 \ Nr. 3 \\ September
Was die Buchbranche umwälzt

d+p 2023-2

2023 \ Nr. 2 \\ Juni
Aufgeben ist keine Alternative

Zum Archiv

Alle archivierten Ausgaben auf einer Seite

nach Oben
  • Suche
  •  \\ 
  • Archiv
  • Impressum
  •  \\ 
  • Kontakt
  •  \\ 
  • Newsletter
  •  \\ 
  • Datenschutz
  • Mail versenden
  •  \\ 
  • PDF-Download

ver.di – DRUCK+PAPIER

DRUCK+PAPIER – die ver.di-Branchenzeitung – erscheint gedruckt für die Mitglieder der Alt-Fachgruppen Druckindustrie und Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. 161. Jahrgang. Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand/Fachbereich Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke und Christoph Schmitz. Redaktion: Michaela Böhm, Jan Schulze-Husmann (verantwortlich), Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Telefon: 030.6956-2318, Telefax: 030.6956-3654, dvpi@verdi.de.
Korrektorat: Hartmut Breckenkamp. Konzeption und Design: werkzwei, Detmold.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt den Newsletter abonnieren …… und nie mehr Extra-Artikel und Online-Ausgaben verpassen!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.