Archiv

d+p 2025-2 Tarifverzicht d+p 2025-1 Durchbruch in der Nacht d+p 2024-4 Gegen das Gefühl der Ohnmacht d+p 2024-3 Manteltarifvertrag
Alle Ausgaben auf einer Seite anzeigen
d+p 2020-4 d+p 2020-4
Die Neuen und der Betriebsrat

\\ Titel \\ 15. September 2020

Die Neuen und der Betriebsrat

Die Auszubildenden sind da | Eine gute Gelegenheit für Betriebsräte, sich vorzustellen | Wer will das Feld schon Personalchefs überlassen

Für die 4-Tage-Woche

\\ Editorial \\ 15. September 2020

Für die 4-Tage-Woche

plädiert Andreas Fröhlich im Editorial. Sie rettet Jobs und macht die Menschen zufriedener und produktiver.

»Du gehst Lieferando!« 


\\ Strichätzung \\ 15. September 2020

»Du gehst Lieferando!« 


Es landen nicht die Talentiertesten und Besten an der Uni, sondern der Nachwuchs aus den wohlhabendsten Milieus, auch wenn er nicht zu den hellsten Birnen im Kronleuchter gehört, stellt Robert Griess in der Strichätzung fest.

Celina Rühl

\\ Mein Tag im Job \\ 15. September 2020

Celina Rühl

arbeitet als Industriekauffrau bei DS Smith Packaging in Fulda.

Leben auf Pump


\\ Schusterjunge \\ 15. September 2020

Leben auf Pump


Milliarden für die Unternehmen und die Politik macht nicht mal Auflagen.

Systematisch

\\ Arbeitsunrecht \\ 15. September 2020

Systematisch

fertiggemacht: Wie Unternehmen versuchen, Betriebsräte zu schwächen.

Aus den Betrieben

\\ Aus den Betrieben \\ 15. September 2020

Kahlschlag in Ahrensburg

Axel Springer Verlag vernichtet Jobs.

\\ Aus den Betrieben \\ 15. September 2020

STI-Group schließt Grebenhain

Fast 160 Beschäftigte sind betroffen.

\\ Aus den Betrieben \\ 15. September 2020

Mohn Media will 470 Stellen streichen

ver.di-Mitglieder diskutieren Gegenstrategien.

Plötzlich im Videochat mit der Lehrerin

\\ Ausbildung \\ 15. September 2020

Plötzlich im Videochat mit der Lehrerin

Durch Corona mussten Berufsschulen auf einen Schlag auf Online-Unterricht umstellen | Trotz holprigem Start kräftiger Schub fürs digitale Lernen | Viele Azubis hinken mit dem Stoff hinterher | Gemeinsames Lernen nicht zu ersetzen

Von Zwist keine Spur

\\ Ausbildung \\ 15. September 2020

Von Zwist keine Spur

Beim ZFA haben Praktiker*innen, Lehrende, Gewerkschaft und Unternehmer gute Ausbildung zum Ziel.

Von wegen Partei der kleinen Leute

\\ Rechte und Rassismus \\ 15. September 2020

Von wegen Partei der kleinen Leute

Interview mit Rechtsextremismusforscher Professor Fabian Virchow zur AfD

»Totschweigen, wie manche glauben, ist jedenfalls keine Lösung«

\\ Rechte und Rassismus \\ 15. September 2020

»Totschweigen, wie manche glauben, ist jedenfalls keine Lösung«

Rechter Angriff auf Betriebsräte | Wie AfD & Co versuchen, in Unternehmen Fuß zu fassen | Noch sind rechte Listen eine Randerscheinung

Meldungen

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Bewerbung um Betriebsräte-Preis


Der Konzernbetriebsrat der Melitta-Gruppe bewirbt sich mit seinem Projekt »Gemeinsam sind wir stark«.

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Westfalen-Blatt soll in den Tarif zurückkehren

Ende 2020 wechseln Zeitung und Druckzentrum in die OT-Mitgliedschaft. ver.di fordert zu Haustarifverhandlungen auf.

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Funke schließt Druckzentrum Erfurt


Die Mediengruppe plant, ihre Druckerei mit 280 Arbeitsplätzen zum 31. Dezember 2021 zu schließen.

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Viel Geld für tariflose Burda-Druckerei


Burda investiert 30 Millionen Euro in die Erweiterung des Druckzentrums in Offenburg.

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Bauer-Verlag beutete Zwangsarbeiter aus


Die Häftlinge mussten selbst die Miete aufbringen, Bauer profitierte also direkt.

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Allen Fachhelfern gekündigt


Das Druckhaus Dessauerstraße in München hat einem Dutzend Fachhelfern gekündigt.

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Herzlich willkommen! 


Wir haben eure Themen im Blick. Schreibt uns, wenn etwas fehlt. Neu: Auch die Verlagsbeschäftigten bekommen die d+p.

\\ Meldungen \\ 15. September 2020

Nicht ärgern, mailen!

Die DRUCK+PAPIER durchgeblättert und aufgeregt? Weil wieder ein bestimmtes Thema fehlt? Nicht ärgern, mailen!

\\ Seminar \\ 15. September 2020

Die Kritik der politischen Ökonomie

Seminar vom 
7.–12. Februar 2021 in Brannenburg.

Der Standpunkt von Heinz-Peter Haase

\\ Mein Standpunkt \\ 15. September 2020

Der Standpunkt von Heinz-Peter Haase

Was hältst du vom neuen Berufskrankheitenrecht?

Unterwegs zur Einschulung

\\ Unterwegs zu \\ 15. September 2020

Unterwegs zur Einschulung

Der Berufsschulalltag startete für die Azubis Mediengestalter*innen Digital und Print.

Den Einsatz belohnen

\\ Papierverarbeitung \\ 15. September 2020

Den Einsatz belohnen

ver.di startet mit mit einer Beschäftigtenbefragung in die Tarifrunde Papierverarbeitung für mehr Lohn

Weg war die 40!

\\ Historisches \\ 15. September 2020

Weg war die 40!

Vor 25 Jahren galt in der westdeutschen Druckindustrie erstmals die 35-Stunden-Woche | Kürzere Arbeitszeit wurde in Etappen erkämpft

Protest bei der Nordwest-Zeitung

\\ Allgemein \\ 15. September 2020

Protest bei der Nordwest-Zeitung

Mit einer aktiven Mittagspause protestierten etwa 50 bis 70 Beschäftigte der Nordwest-Zeitung in Oldenburg Ende August gegen Stilllegungen, Umstrukturierungen und Entlassungen. Falls der Betriebsrat nicht klein beigebe, droht die Geschäftsführung mit Verkauf.

Horst Röper

\\ Zeitungsverlage \\ 15. September 2020

Horst Röper

vom FORMATT-Institut im Interview: Politik soll endlich Meinungsvielfalt sichern! Staatliche Förderung ist nötig.

Ausgabenarchiv

d+p 2025-2

2025 \ Nr. 2 \\ Juni
Tarifverzicht

d+p 2025-1

2025 \ Nr. 1 \\ März
Durchbruch in der Nacht

d+p 2024-4

2024 \ Nr. 4 \\ Dezember
Gegen das Gefühl der Ohnmacht

Zum Archiv

Alle archivierten Ausgaben auf einer Seite

nach Oben
  • Suche
  •  \\ 
  • Archiv
  • Impressum
  •  \\ 
  • Kontakt
  •  \\ 
  • Newsletter
  •  \\ 
  • Datenschutz
  • Mail versenden
  •  \\ 
  • PDF-Download

ver.di – DRUCK+PAPIER

Translator

 

DRUCK+PAPIER – die ver.di-Branchenzeitung – erscheint gedruckt für die Mitglieder der Alt-Fachgruppen Druckindustrie und Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. 163. Jahrgang. Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand/Fachbereich A – Bereich Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke und Christoph Schmitz-Dethlefsen. Redaktion: Michaela Böhm, Jan Schulze-Husmann (verantwortlich), Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Telefon: 030.6956-2318, Telefax: 030.6956-3654, dvpi@verdi.de.
Korrektorat: Dorothee Kremer. Konzeption und Design: werkzwei, Detmold.

Jetzt den Newsletter abonnieren …… und nie mehr Online-Ausgaben verpassen!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.