Archiv

d+p 2025-2 Tarifverzicht d+p 2025-1 Durchbruch in der Nacht d+p 2024-4 Gegen das Gefühl der Ohnmacht d+p 2024-3 Manteltarifvertrag
Alle Ausgaben auf einer Seite anzeigen
d+p 2024-4 d+p 2024-4
Gegen das Gefühl der Ohnmacht

\\ Demokratie \\ 4. Dezember 2024

Gegen das Gefühl der Ohnmacht

Warum Streiks wie beim Bundesanzeiger-Verlag in Köln wichtig sind für die Demokratie

Demokratie (er)leben

\\ Editorial \\ 4. Dezember 2024

Demokratie (er)leben

Wer Demokratie erlebt, ist weniger anfällig für die Kräfte, die’s gern brennen sehen wollen, schreibt Michaela Böhm im Editorial.

Das größte Übel

\\ Strichätzung \\ 4. Dezember 2024

Das größte Übel

Wen kann man denn noch wählen? Das geringste Übel, das geringere Übel, das kleinere Übel, das größte Übel, das überflüssigste Übel oder das dümmste Übel? Manche wünschen sich schon einen umgekehrten Wahl-O-Mat, der ihnen sagt, was sie auf keinen Fall wählen wollen.

Sie wollen was reißen!

\\ Tarif \\ 4. Dezember 2024

Sie wollen was reißen!

Kämpferische Stimmung vor der Tarifrunde in der Papierverarbeitung

Nichts Neues

\\ Tarif \\ 4. Dezember 2024

Nichts Neues

Die erste Verhandlung war ergebnislos.

Aktiv statt braun

\\ Demokratie \\ 4. Dezember 2024

Aktiv statt braun

Die AfD schürt Hass und Ohnmachtsgefühle. Wer im Betrieb für seine Rechte eintritt, erlebt oft das Gegenteil | Solidarität als Gegengift |

Mehr Demokratie

\\ Demokratie \\ 4. Dezember 2024

Mehr Demokratie

in die Betriebe fordert Dieter Sauer. Dies helfe auch gegen den Rechtsruck

Ein Erfolgsmodell

\\ Aus- und Weiterbildung \\ 4. Dezember 2024

Ein Erfolgsmodell

Gegründet wurde der ZFA vom Zentralvorstand der Industriegewerkschaft Druck und Papier und der Arbeitsgemeinschaft der Graphischen Verbände des Deutschen Bundesgebiets im Jahr 1949. Und so ist es bis heute geblieben – der ZFA ist eine gemeinsame Einrichtung der Gewerkschaft ver.di und des Bundesverbandes Druck und Medien.

Wunschzettel

\\ Schusterjunge \\ 4. Dezember 2024

Wunschzettel

Wir helfen gern und haben den Arbeitgebern einen an die neue Regierung vorgeschrieben.

Mit geradem Rücken  und hocherhobenem Kopf

\\ Aus den Betrieben \\ 4. Dezember 2024

Mit geradem Rücken und hocherhobenem Kopf

Zum Jahresende schließt Ippen die Societäts-Druckerei | Schließung nach 168 Jahren | 140 Beschäftigte verlieren ihre Arbeit

»Vermögens- und Erbschaftssteuer kosten Arbeitsplätze?«

\\ Hokuspokus \\ 4. Dezember 2024

»Vermögens- und Erbschaftssteuer kosten Arbeitsplätze?«

Stimmt nicht, sagt Patrick Schreiner aus der ver.di-Wirtschaftspolitik. In unserer Serie klärt er über Wirtschafts-Hokuspokus auf.

Gelungene Integration

\\ Aus den Betrieben \\ 4. Dezember 2024

Gelungene Integration

Bei Schaffrath werden ungelernte Migrant*innen schon beim Vorstellungsgespräch nach ihrem Interesse an einer Ausbildung, bevorzugt zum Maschinen- und Anlagenführer, angesprochen.

Meldungen

\\ Meldungen \\ 4. Dezember 2024

Erstmals keine Zeitung

Nach dem allerersten Warnstreik am 18. Oktober 2024 erschien am folgenden Tag keine Ausgabe der Flensborg Avis.

\\ Meldungen \\ 4. Dezember 2024

Neues Werk

Faller Packaging baut einen neuen Produktionsstandort im ehemaligen All4Labels-Werk im thüringischen Gebesee auf.

\\ Meldungen \\ 4. Dezember 2024

Stark Druck

Die tariflose Druckerei Stark Druck hat im November beim Amtsgericht Pforzheim ein Schutzschirmverfahren beantragt.

\\ Meldungen \\ 4. Dezember 2024

Rätselmann hört auf

Unser Rätselmann Horst Fabian möchte sich anderen Dingen widmen. Rätsel gibt es weiter, er hat uns Dutzende vorproduziert.

\\ Meldungen \\ 4. Dezember 2024

Springer aufgespalten

Der US-Finanzinvestor KKR war 2019 bei Springer eingestiegen. Jetzt trennen sich ihre Wege wieder. Für KKR ein profitabler Ausstieg.

\\ Meldungen \\ 4. Dezember 2024

ver.di-Seminar

Alle Macht den Märkten? Im Seminar geht es um gerechte Wirtschafts- und Finanzpolitik. Für ver.di-Mitglieder kostenlos.

Keine Verbesserung

\\ Mein Standpunkt \\ 4. Dezember 2024

Keine Verbesserung

Harald Pürzel hält nichts von der Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Zum ersten Mal gestreikt

\\ Aus den Betrieben \\ 4. Dezember 2024

Zum ersten Mal gestreikt

Die Beschäftigten der Duni-Firma Paper+Design in Sachsen haben mehr Geld erkämpft. Nach mehreren Streiks hat die Geschäftsleitung Zusagen gemacht und Angebote konkretisiert.

\\ Aus den Betrieben \\ 4. Dezember 2024

Ellerhold: wenig Wertschätzung

ver.di fordert für die rund 65 Beschäftigten der Etikettendruckerei Ellerhold eine reduzierte Arbeitszeit von 40 auf 37,5 Stunden, 300 Euro mehr Geld sowie eine Ausbildungsvergütung wie im Tarif der Papierverarbeitung. Weil die Geschäftsleitung mit ver.di nicht verhandeln will, wurde gestreikt.

Eine Flamme am Brennen halten

\\ Porträt \\ 4. Dezember 2024

Eine Flamme am Brennen halten

Wolfgang Blumenthal – der einzig Richtige fürs Katalogisieren und Sortieren der Historischen Bibliothek im Karl-Richter-Verein | Der Bücherfreund hebt verborgene Schätze

Grenzenlos

\\ Aus den Betrieben \\ 4. Dezember 2024

Grenzenlos

Deutsche und dänische Gewerkschafter*innen starten Zusammenarbeit

Selina Bettrich

\\ Mehr Chancen durch Weiterbildung \\ 4. Dezember 2024

Selina Bettrich

arbeitet als Medienfachwirtin bei der Westallgäuer Zeitung. Im Sommer 2023 hat sie den Bachelor Professional in Media abgeschlossen.

Unterwegs zum Lost Place

\\ Unterwegs zum \\ 4. Dezember 2024

Unterwegs zum Lost Place

Wo einst Zeichen-, Schreib-, Seiden- und Tapetenpapiere produziert wurden, gehen heute Fotoenthusiasten auf Entdeckungsreise.

Ausgabenarchiv

d+p 2025-2

2025 \ Nr. 2 \\ Juni
Tarifverzicht

d+p 2025-1

2025 \ Nr. 1 \\ März
Durchbruch in der Nacht

d+p 2024-4

2024 \ Nr. 4 \\ Dezember
Gegen das Gefühl der Ohnmacht

Zum Archiv

Alle archivierten Ausgaben auf einer Seite

nach Oben
  • Suche
  •  \\ 
  • Archiv
  • Impressum
  •  \\ 
  • Kontakt
  •  \\ 
  • Newsletter
  •  \\ 
  • Datenschutz
  • Mail versenden
  •  \\ 
  • PDF-Download

ver.di – DRUCK+PAPIER

Translator

 

DRUCK+PAPIER – die ver.di-Branchenzeitung – erscheint gedruckt für die Mitglieder der Alt-Fachgruppen Druckindustrie und Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. 163. Jahrgang. Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand/Fachbereich A – Bereich Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke und Christoph Schmitz-Dethlefsen. Redaktion: Michaela Böhm, Jan Schulze-Husmann (verantwortlich), Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Telefon: 030.6956-2318, Telefax: 030.6956-3654, dvpi@verdi.de.
Korrektorat: Dorothee Kremer. Konzeption und Design: werkzwei, Detmold.

Jetzt den Newsletter abonnieren …… und nie mehr Online-Ausgaben verpassen!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.