Archiv

d+p 2025-2 Tarifverzicht d+p 2025-1 Durchbruch in der Nacht d+p 2024-4 Gegen das Gefühl der Ohnmacht d+p 2024-3 Manteltarifvertrag
Alle Ausgaben auf einer Seite anzeigen
d+p 2025-2 d+p 2025-2
Dauerhafter Schutz

\\ Tarifrunde \\ 15. September 2024

Dauerhafter Schutz

Schluss mit den Befristungen beim Manteltarifvertrag | Zeit für die 35-Stunden-Woche auch im Osten und Entlastung für Schichtarbeitende

Falsch verteilt

\\ Editorial \\ 15. September 2024

Falsch verteilt

Existenzsichernde Löhne für Menschen mit Behinderung in Werkstätten ließen sich finanzieren.

Quasi Völkerverständigung

\\ Strichätzung \\ 15. September 2024

Quasi Völkerverständigung

Hatten Sie einen schönen Urlaub? Oder waren Sie dort, wo es Demos gegen Overtourism gab? Weil es wegen uns Touris kein Wasser und keine Wohnungen mehr für Einheimische gibt? Wobei Tourismus eine tolle Idee ist, denn wir kommen in friedlicher Absicht!

Druck auf DuMont

\\ Aus den Betrieben \\ 15. September 2024

Druck auf DuMont

Bundesanzeiger-Verlag verweigert weiterhin Tarifverhandlungen| Starke politische Unterstützung für Streikende

Tariftreuegesetz

\\ Tarif \\ 15. September 2024

Tariftreuegesetz

Thorsten Schulten ist im WSI der Hans-Böckler-Stiftung Fachmann für Arbeits- und Tarifpolitik.

Recht auf Arbeit,  aber nicht  auf Mindestlohn

\\ Arbeit \\ 15. September 2024

Recht auf Arbeit, aber nicht auf Mindestlohn

Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Druckaufträge besonders geeignet | Unternehmen zahlen Marktpreise | Kritik an niedrigem Entgelt

Sorry, so nicht!

\\ Schusterjunge \\ 15. September 2024

Sorry, so nicht!

Kein noch so großer Frust rechtfertigt diese Wahlentscheidung für die AfD.

Kiffen auf dem Weg zur Arbeit?

\\ Mit Sicherheit im Recht \\ 15. September 2024

Kiffen auf dem Weg zur Arbeit?

Unsere Serie zum Arbeitsrecht.

Die Begeisterung  flaut ab

\\ Ausbildung \\ 15. September 2024

Die Begeisterung flaut ab

Warum es weniger Auszubildende beim Beruf Mediengestaltung Digital und Print gibt. Eine Spurensuche.

\\ Tarif \\ 15. September 2024

Einverstanden

Eine deutliche Mehrheit der Mitglieder in den Streik- und Aktionsbetrieben stimmte dem Verhandlungsergebnis aus der Lohnrunde zu. Damit steigen die Löhne und Gehälter in der Druckindustrie in 29 Monaten um 7,8 Prozent.

\\ Tarif \\ 15. September 2024

Mehr Geld in der Papierverarbeitung

Zum 1. August 2024 sind die Tariflöhne in der Papierverarbeitung um 2,1 Prozent gestiegen. Weitere 1,4 Prozent werden zum 1. Dezember 2024 gezahlt.

»Bürgergeld ist eine soziale  Hängematte der Arbeitslosen!«

\\ Hokuspokus \\ 15. September 2024

»Bürgergeld ist eine soziale Hängematte der Arbeitslosen!«

Fakt aber ist: Menschen, die arbeiten (und die ihnen zustehenden staatlichen Leistungen beziehen), haben immer mehr Geld. Und der größte Teil der Bürgergeld-Empfänger*innen ist gar nicht arbeitslos.

Kauf mit fatalen Folgen

\\ Aus den Betrieben \\ 15. September 2024

Kauf mit fatalen Folgen

Die Übernahme durch Madsack führt zur Zerschlagung der DDV Mediengruppe. Interview mit Betriebsrätin Elke Schanz

Meldungen

\\ Meldungen \\ 15. September 2024

Totgesagte leben länger

34 Millionen Menschen in Deutschland lesen täglich Zeitung.

\\ Meldungen \\ 15. September 2024

Bundesdruckerei im Dauereinsatz

In drei Schichten an sieben Tagen die Woche wird gearbeitet.

\\ Meldungen \\ 15. September 2024

Korrektur

Zwei Fehler waren in der letzten Ausgabe: Timon Gremmels ist Wissenschaftsminister und die Rätsellösung war missverständlich.

Yannik Wüstehube

\\ Mein Standpunkt \\ 15. September 2024

Yannik Wüstehube

hält nichts von der Idee, mehr Arbeitsstunden pro Tag gesetzlich zu erlauben

»Das sind doch keine Rennpferde!«

\\ Porträt \\ 15. September 2024

»Das sind doch keine Rennpferde!«

Eine Zustellerin legt sich mit der Nordsee-Zeitung an: Birgit Hanke macht es zornig, wie der Bremerhavener Verlag mit den Zeitungsbot*innen umgeht

\\ Allgemein \\ 15. September 2024

Größtmögliche Transparenz

Wie die Vertrauensleute bei CPI die Belegschaft zurückgewannen

\\ Druckindustrie \\ 15. September 2024

Springer-Druckereien

in Essen-Kettwig und Berlin-Spandau sind nur bis Ende 2025 sicher

\\ Leser*innen-Mail \\ 15. September 2024

»Das Märchen von der abschlagsfreien Rente mit 63«

Unternehmerverbände sowie FDP und CDU fordern, die »Rente mit 63« abzuschaffen. Das regt Thomas Grimm mächtig auf. Denn die abschlagsfreie Rente mit 63 ist längst ausgelaufen.

KI, Wirtschaftskrise und Musik

\\ ver.di for future \\ 15. September 2024

KI, Wirtschaftskrise und Musik

waren die Themen bei ver.di for future (früher DruckerTage) vom 21. bis 23. Juni 2024 im Bunten Haus in Bielefeld.

Klaus Schönauer ist tot

\\ Nachruf \\ 15. September 2024

Klaus Schönauer ist tot

Der langjährige Betriebsratsvorsitzende der Süddeutschen ist mit 80 Jahren gestorben.

Unterwegs zur Büchergilde

\\ Allgemein \\ 15. September 2024

Unterwegs zur Büchergilde

… lohnt sich eine Reise nach Leipzig: Am Gründungsort wurde gerade der 100. Geburtstag der Büchergilde Gutenberg gefeiert.

Janik Witzel

\\ Chancen durch Weiterbildung \\ 15. September 2024

Janik Witzel

hat seine Weiterbildung zum Papiertechniker abgeschlossen.

Ausgabenarchiv

d+p 2025-2

2025 \ Nr. 2 \\ Juni
Tarifverzicht

d+p 2025-1

2025 \ Nr. 1 \\ März
Durchbruch in der Nacht

d+p 2024-4

2024 \ Nr. 4 \\ Dezember
Gegen das Gefühl der Ohnmacht

Zum Archiv

Alle archivierten Ausgaben auf einer Seite

nach Oben
  • Suche
  •  \\ 
  • Archiv
  • Impressum
  •  \\ 
  • Kontakt
  •  \\ 
  • Newsletter
  •  \\ 
  • Datenschutz
  • Mail versenden
  •  \\ 
  • PDF-Download

ver.di – DRUCK+PAPIER

Translator

 

DRUCK+PAPIER – die ver.di-Branchenzeitung – erscheint gedruckt für die Mitglieder der Alt-Fachgruppen Druckindustrie und Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. 163. Jahrgang. Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand/Fachbereich A – Bereich Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke und Christoph Schmitz-Dethlefsen. Redaktion: Michaela Böhm, Jan Schulze-Husmann (verantwortlich), Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Telefon: 030.6956-2318, Telefax: 030.6956-3654, dvpi@verdi.de.
Korrektorat: Dorothee Kremer. Konzeption und Design: werkzwei, Detmold.

Jetzt den Newsletter abonnieren …… und nie mehr Online-Ausgaben verpassen!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.