\\ Titel \\ 5. Dezember 2021Morgen, Leute, wird’s was geben!Turbulente Zeiten in der Druckindustrie: ver.di fordert fünf Prozent mehr Lohn und Gehalt und einen neuen Manteltarifvertrag.\\ Strichätzung \\ 5. Dezember 2021Die Welt ist eine GoogleFake News verbreiten sich sechs Mal schneller als echte Nachrichten. Warum? Die Wahrheit bringt keine Klicks. Je bekloppter, desto öfter wird’s geteilt. Selbst wenn jeder weiß, dass es nicht stimmt.\\ Editorial \\ 5. Dezember 2021Trotz alledem: Bleiben wir zuversichtlich!Wir haben zu wenige Geimpfte und zu viele Sorglose, Verbohrte, Bequeme. \\ Schusterjunge \\ 5. Dezember 2021VerbocktHallo? BDZV! Sie haben die Chance vertan, Mathias Döpfner loszuwerden. \\ Aus den Betrieben \\ 5. Dezember 2021Verhandeln Sie, Herr Eberl!Haustarifvertrag bei Eberl & Koesel: Verhandlungen festgefahren | Verband Druck und Medien Bayern nimmt Einfluss\\ Tarifrunde \\ 5. Dezember 2021Darum ist uns der Mantel viel wertTariflose Betriebe: länger arbeiten, weniger verdienen | Jahrelang keine Lohnsteigerungen | Abhängig vom Wohlwollen des Unternehmers\\ Betriebsratswahlen \\ 5. Dezember 2021Nicht einlullen lassenAlle vier Jahre wählen Beschäftigte ihre Betriebsräte. Vier erfahrene ver.di-Betriebsräte berichten von täglichen Kämpfen und Erfolgen.\\ Ausbildung \\ 5. Dezember 2021Die Kümmerer von OberlinAusbildung im Berufsbildungswerk Potsdam in den Druck- und Medienwerkstätten, für Jugendliche mit Einschränkungen \\ Ausbildung \\ 5. Dezember 2021Neuer Beruf für die virtuelle WeltOb Druckindustrie, Werbung, Lernmedien, Medizin oder Architektur: Virtual Reality boomt | Ausbildung zur Gestaltung immersiver Medien Meldungen \\ Meldungen \\ 5. Dezember 2021Neuer Name für ver.di-FachbereichNach dem Zusammenschluss mit unserem heißt der neue Fachbereich A.\\ Meldungen \\ 5. Dezember 2021Prinovis schließt vierte TiefdruckereiEnde 2022 wird das Prinovis-Werk in Dresden mit 470 Beschäftigten dichtgemacht. \\ Meldungen \\ 5. Dezember 2021Personalie beim bvdmDr. Klemens Berktold ist neuer Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses des Bundesverbandes Druck und Medien. \\ Meldungen \\ 5. Dezember 2021Mehr Geld in der BundesdruckereiDie Beschäftigten erhalten noch im Dezember 2021 eine Corona-Prämie von 800 Euro. Ab 1. Juli 2022 steigt das Entgelt um 2,5 Prozent.\\ Meldungen \\ 5. Dezember 2021Draußenwerber streiken weiterver.di fordert für die knapp 30 gewerblich Beschäftigten einen Entgeltrahmentarifvertrag und 4,8 Prozent mehr Geld. \\ Meldungen \\ 5. Dezember 2021Vors Verlagstor gezogenSie wollen Tarifverträge durchsetzen: Proteste beim Schulbuchverlag Westermann und beim Wissenschaftsverlag Vandenhoeck & Ruprecht \\ Mein Standpunkt \\ 5. Dezember 2021Was hältst du von der 4-Tage-Woche?Die Meinung von Michael Bossong Betriebsratsvorsitzender im S. Fischer Verlag.\\ Arbeit \\ 5. Dezember 2021»Schauen Sie mal in die Kamera!«»Mein zweites Ich – Porträts aus der Arbeitswelt« hat der Münchener Fotograf Werner Bachmeier sein jüngstes Werk genannt. Ein Corona-Projekt: Er hatte Zeit, für den Fotoband die besten Bilder von Menschen am Arbeitsplatz aus den vergangenen Jahrzehnten auszuwählen. \\ Migration \\ 5. Dezember 2021Anayurt heißt Heimat\\ Leser*innen-Mail \\ 5. Dezember 2021Umetikettieren verschleiert den Einfluss der Alt-NazisZu unserer Meldung in DRUCK+PAPIER 3/2021 »Keine Nazis auf dem Buchdeckel« schrieb uns Renate Gerstel. Sie ist stellvertretende DGB-Vorsitzende und im ver.di-Vorstand im Heidekreis.\\ Seminar \\ 5. Dezember 2021Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie IMKDas neue Jahr mit Denken und Diskutieren über politische Ökonomie beginnen? Aber sicher. Viel Stoff bietet das Seminar vom 9. bis 14. Januar 2022 in der ver.di-Bildungszentrum Brannenburg. \\ Mein Tag im Job \\ 5. Dezember 2021»Ich drucke Banknoten«Tobias Goral ist Wertpapierdrucker \\ Aus den Betrieben \\ 5. Dezember 2021Die UnbeugsamenSengewald Klinikprodukte: Bestrafung und Belohnung\\ Unterwegs zum \\ 5. Dezember 2021Karl-Richter-VereinMuseum und Geschichtswerkstatt in einem – der Verein ist im Aufbruch.