Arbeitsrecht
Kluge Menschen sind in der Gewerkschaft und haben in der Regel Anspruch auf kostenlosen Rechtsschutz. Manchmal hilft es schon, sich selbst schlauzumachen. Zum Beispiel mit den Tipps in dem Buch »Arbeitsrecht für Arbeitnehmer*innen« von Julia Oesterling. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und schult Betriebsräte. Präzise und verständlich, ohne Fachsprache, erklärt sie, was Beschäftigte wissen müssen – von typischen Fehlern in Arbeitszeugnissen über knifflige Fragen zur Arbeitszeit bis zu Aufhebungsverträgen und Abfindungen. Wie nebenbei erklärt sie Güte- und Kammertermine, den Unterschied von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen, Richterrecht und EU-Recht. Oesterling macht Kompliziertes an vielen Beispielen und Fällen aus der Rechtsprechung deutlich. Zum Stöbern und Immer-wieder-Nachschlagen.
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer*innen
Julia Oesterling
352 Seiten, Verlag Südwest, 2023, 20 Euro
ISBN 978-3-517-10030-2
