Arbeit

Vor 40 Jahren:
Streik für Tarifautonomie

Deutschland im Frühjahr 1976. In der Druckindustrie tobte ein Tarif
konflikt mit bis dato ungekannter Härte. Die ver.di-Vorläuferorganisation IG Druck und Papier hatte zum Streik aufgerufen. Der Unternehmerverband reagierte sofort mit flächendeckenden Aussperrungen. Zwar war die Grundkonstellation die übliche: Die Beschäftigten wollten angemessene Lohnerhöhungen, die Unternehmer wollten sie nicht zugestehen. Doch 
es ging um viel mehr. Die IG Druck und Papier kämpfte auch für ihre 
Autonomie, gegen staatliche Vorgaben in der Tarifpolitik. Als einzige Gewerkschaft. Und am Ende mit Erfolg.

»Man hat als Kollege gespürt, dass die Gewerkschaft was will«, erinnert sich Berthold Balzer, der seinerzeit als Schriftsetzer in einer kleinen Druckerei im hessischen Lauterbach arbeitete. »Es war der erste strukturierte Arbeitskampf in der Branche, der mit vielen Versammlungen, Diskussionen und Infoblättern vorbereitet wurde.« Nach einer sehr intensiven und transparent geführten Debatte beschloss die gewerkschaftliche Tarifkommission ihre Forderung: Erhöhung der Facharbeiterlöhne um neun Prozent und eine überproportionale Steigerung für Hilfskräfte.

Ausgesperrte Drucker protestieren am 30. April 1976 vor dem Verlagshaus von Gruner + Jahr in Hamburg. Fotos (2): dpa

Demo der IG Druck und Papier am 12. Mai 1976 in Berlin-Kreuzberg (oben). Mit dabei: Schriftsteller Günter Grass (3.v.r.). 

Schon das war ein Politikum. Denn die Bundesregierung hatte in ihren »Lohnleitlinien« beschlossen, dass die Einkommen nur um fünf Prozent steigen sollten – was Reallohnverluste bedeutet hätte. Die IG Metall schloss nur wenig darüber, bei 5,4 Prozent ab. Fortan galt dies als »tarifpolitische Schallmauer«, die von keiner Gewerkschaft durchbrochen werden sollte. Das gängige Argument: Angesichts der ersten großen Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit sollte eine »zurückhaltende Lohnpolitik« den Unternehmen Investitionen erleichtern und damit Arbeitsplätze sichern.

Die Erfahrungen der Drucker und Setzer waren jedoch ganz andere: Die technologischen Umbrüche – wie die Umstellung von Blei- auf Fotosatz – hatten zur Folge, dass größere Investitionen meist einen dramatischen Stellenabbau nach sich zogen. Die Rechnung des sozialdemokratischen Kanzlers Helmut Schmidt, »die Gewinne von heute sind die Investitionen von morgen und die Arbeitsplätze von übermorgen«, ging ganz offensichtlich nicht auf. Schon deshalb waren die Belegschaften nicht bereit, auf Lohnerhöhungen zu verzichten.

Massenhafte Aussperrungen

»Es ging für uns auch um Grundsätzliches«, betont Ernst Heilmann, der sich als junger Drucker am Arbeitskampf beteiligte. »Die Gewerkschaft wollte über ihre Tarifpolitik selbst bestimmen und sich nicht vorschreiben lassen, wie viel sie zu fordern hat.« Für die Unternehmer war es ebenfalls ein fundamentaler Konflikt, den sie mit allen Mitteln führten. So verkündete der Bundesverband Druck am 28. April 1976 – nur vier Stunden nachdem die Gewerkschaft zu ersten Arbeitsniederlegungen aufgerufen hatte – flächendeckende Aussperrungen. 16.000 Streikenden standen plötzlich 68.800 Ausgesperrte gegenüber. Vor allem die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hatte auf die ersten bundesweiten Aussperrungen der Nachkriegsgeschichte gedrängt.

»Wir standen vor dem Betrieb und haben unsere Arbeitskraft angeboten, aber sie haben uns nicht reingelassen«, erzählt Ernst Heilmann, der seine Ausbildung in einer kleinen Hamburger Druckerei absolvierte. »Das war heftig, so was hatte es bis dahin noch nicht gegeben.« Auf einmal standen tausende Beschäftigte auf der Straße. Und das kurz vor dem 1. Mai. Die traditionellen Maikundgebungen wurden zu großen Solidaritätsdemonstrationen für die Drucker. Auch wenn es im DGB einige Kritik an den Forderungen der IG Druck und Papier gegeben hatte – angesichts der massenhaften Aussperrungen rückten die Gewerkschaften zusammen.

Während eines Schlichtungsversuchs beendete der Unternehmerverband die Aussperrung. Doch die Tarifkommission der IG Druck und Papier lehnte den Schlichterspruch von 5,9 Prozent plus sozialer Komponente einstimmig ab. »Im Streik und wegen der Aussperrung war eine Dynamik entstanden, sodass sich die Kollegen darauf nicht mehr einlassen wollten«, erklärt Berthold Balzer diesen Beschluss. Der Streik wurde wiederaufgenommen – als »Totalstreik« mit fast 70.000 Beteiligten.

Kanzler Helmut Schmidt (SPD) und seine Regierung wollten den Gewerkschaften »Lohnleit
linien« vorschreiben (unten). Die IG Druck und Papier ließ sich das nicht gefallen.
 Foto: Bonner Fotografen /dpa

Kein »Tapezierer-Streik«

Und das sei kein »Tapezierer-Streik« gewesen, betont der Gewerkschafter. Soll heißen: Die Kolleginnen und Kollegen blieben während des Arbeitskampfs nicht zu Hause und tapezierten ihre Wohnung, sondern waren aktiv. So zum Beispiel, als bekannt wurde, dass ein ehemaliger Maschinensetzer der »Fuldaer Zeitung« versuchte, eine Notausgabe zu machen. Er arbeitete mittlerweile in der Verwaltung eines Städtchens in der Rhön. »Wir sind alle rausgefahren und haben den Bürgermeister des Ortes rausgeholt, damit er seinen Angestellten zurückpfeift – das hatte Erfolg«, so Berthold Balzer. Auch die Auszubildenden engagierten sich. »Einmal haben wir in der Berufsschule einen Streik organisiert und sind mit allen Klassen zur Kundgebung gegangen«, berichtet Ernst Heilmann. »Der Lehrer hatte nichts dagegen – er war Gewerkschaftsmitglied.«

Am 13. Mai einigten sich beide Seiten schließlich auf einen Kompromiss: Die Löhne wurden um sechs Prozent plus Einmalzahlung erhöht. Rechnerisch bekamen die Beschäftigten dadurch 6,3 Prozent mehr, die unteren Lohngruppen profitierten stärker. »Sicherlich war der Abschluss, betrachtet man allein die Zahlen, kein glänzender Erfolg«, zog der spätere IG-Medien-Vorsitzende Detlef Hensche in einem Buchbeitrag Bilanz. Dennoch sei es ein politischer Erfolg gewesen. »Es war ein Kampf um die Tarifautonomie und um die gewerkschaftliche Handlungsfreiheit. Es war ein Sieg über die herrschende Ideologie, nach der die Arbeiter und Angestellten nur still ihre Opfer bringen sollten – auf dem Altar des imaginären Wachstums und angeblich arbeitsplatzschaffender Investitionen. Es war ein Zeichen, dass Widerstand auch in der Krise nicht nur notwendig, sondern auch möglich ist.«

Der Streik und die Medien

Begleitet wurde der Tarifkonflikt von einer Hetzkampagne der Medien. Eine Untersuchung des Instituts für Publizistik der FU Berlin kam zu dem Schluss: »Statt eine ausgewogene Vermittlung von Informationen und Meinungen zu bieten, beschränkt sich die Berichterstattung eindimensional auf eine fast ausschließliche Darbietung der Unternehmerstandpunkte bei gleichzeitiger Unterdrückung des Gewerkschaftsstandpunktes.« In manchen Fällen provozierte dies den aktiven Widerstand der Belegschaften. So sollten in der »Frankfurter Neuen Presse« und in der »Bild« am 4. Mai 1976 diffamierende Kommentare erscheinen. Die Beschäftigten der Frankfurter Societätsdruckerei und von Madsack in Hannover forderten daraufhin den Abdruck einer eigenen Stellungnahme und drohten mit Wiederaufnahme des ausgesetzten Streiks. Die Chefredaktionen entschieden schließlich, den betreffenden Kommentar aus dem Blatt zu nehmen – was den Druckern freilich sofort den Vorwurf des »Eingriffs in die Pressefreiheit« einbrachte.

Eine wichtige Erkenntnis aus dem Streik von 1976 war, dass die gewerkschaftlichen Medien selbst stärker genutzt werden müssen. Während des Arbeitskampfs erschien die DRUCK+PAPIER im Zweitagesrhythmus. In den folgenden Auseinandersetzungen 1978 und 1984 legte die Gewerkschaft auf gute Öffentlichkeitsarbeit ein noch deutlich größeres Augenmerk.

 

Fakten

1. Welle: 16.000 Streikende, bis zu 68.800 Ausgesperrte
2. Welle: bis zu 70.000 Streikende
Statt 21,5 Millionen Tageszeitungen 
wurden während des Streiks nur etwa 
1,5 Millionen Exemplare gedruckt.