Kategorie Archiv:Unterwegs zu

Unterwegs zum jüngsten Monotypegießer Noch vor Wochen ließ Max Lotze in der Offizin Haag-Drugulin Schriften und Satz aus Blei entstehen; nun muss er die Schwarze Kunst womöglich aufgeben. »Digital war gestern!« Davon war der jüngste Monotypegießer bis vor Kurzem noch überzeugt. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print hatte der knapp 40-jährige Lotze im [...]
Unterwegs zur Anderen Bibliothek Am Schild auf dem Buchrücken – seit 25 Jahren in Rot – sind 
sie auf den ersten Blick erkennbar: die 457 Titel der Anderen 
Bibliothek – die langlebige, vermeintlich schönste Buchreihe 
der Welt. Quasi als Haustürgeschäft soll die Unternehmung gestartet sein. Buchkünstler und Verleger Franz Greno, der zuvor in Nördlingen ausgemusterte [...]
Michelle Nachtigal, 22, arbeitet als Fachinformatikerin für System
integration bei Schaffrath in Geldern. »Dass ich Fachinformatikerin geworden bin, liegt vor allem an meinem Vater. Er ist auch Informatiker und hat mir das Interesse an IT quasi in die Wiege gelegt. Nach meinem Fach
abitur in Informationstechnik habe ich meine Ausbildung in der Nähe meiner Heimat Kleve begonnen. [...]
Unterwegs zur Nutzhanf-Expertin Maren Krings ist Autorin des weltweit ersten Buches, das per Digitaldruck auf Hanfpapier gedruckt wurde. Für »H is for Hemp« (H wie Hanf) reiste die Fotojournalistin über 100.000 Kilometer um die Welt. Vier Jahre lang war ihr Arbeitsplatz die Welt. Maren Krings reiste in 26 Länder auf vier Kontinente – alles, um [...]
Unterwegs zur Pressekiste Betriebskitas sind selten. Noch seltener sind solche für Kinder von Eltern, die in der Druckindustrie und Verlagen arbeiten. Die Pressekiste ist eine Ausnahme. Wer eine betriebliche Kindertagesstätte für die Druckindustrie oder Verlage auf der deutschen Landkarte sucht, braucht Geduld. In Möhringen, einem Stadtbezirk am südlichen Rand von Stuttgart, wird man schließlich fündig [...]
Unterwegs zur Gewerkschaftsrätin Karin Wagner geht es stets um die Mitglieder und die Beschäftigten – ob im Gewerkschaftsrat oder im Betriebsrat der Märkischen Verlags- und Druck-Gesellschaft Nennt man sie so? Gewerkschaftsrätin? Karin Wagner ist eine von 84 Ehrenamtlichen aus Fachbereichen, Landesbezirken und Personengruppen, die den Gewerkschaftsrat bilden, das höchste ver.di-Organ zwischen den alle vier Jahre [...]
Unterwegs zur Chefin des Gutenberg-Museums Warum Annette Ludwig das Drucken mit Lettern, Bengeln und Schraubspindeln retten will Schwarz und Weiß sind wichtig – das signalisiert Annette Ludwig schon mit ihrer Kleidung. Im Mainzer Gutenberg-Museum lässt sich die Direktorin in einem schwarz-weißen Raum voller Q-Typen fotografieren. Und erklärt eindringlich, warum der Schwarz auf Weiß gedruckte Mainzer [...]
Verpackungsprofis Zahncreme, Müsli, Smartphone – alles ist verpackt. Müllberge aus Verpackungen zu verringern, ist Thema im Studiengang Verpackungstechnik der Stuttgarter Hochschule der Medien. »Wir sind uns bewusst, dass das, was wir machen, Auswirkungen auf das Zusammenleben auf dem Planeten und die Zukunft hat«, sagt Leo Schubert, 22. »Es gibt niemanden, den das Thema Nachhaltigkeit kaltlässt.« [...]
Unterwegs zur Stuzubi Die Berufe der Druckindustrie und Papierverarbeitung stehen bei jungen Leuten auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi in Stuttgart nicht hoch im Kurs. Bei der Berufsschule aber auch nicht. Lange Schlangen bilden sich vor den Ständen der Behörden: der Polizei, der Generalzolldirektion oder des Landesamts für Besoldung und Versorgung. Infos über die Berufe [...]
Unterwegs zur Einschulung Mediengestalter*innen Digital und Print machen Flyer, layouten Zeitschriften, entwerfen Internet-Auftritte, Online-Spiele und Videos. Alles fängt an einem Montagmorgen im Schatten der Frankfurter Hochhäuser an. Wie hält man das aus – acht Stunden Unterricht mit dem Stoff vor der Nase? Diese Frage bewegt am ersten Berufsschultag nicht nur Luisa, Julia, Marten und die [...]