\\ Meldungen \\ 12. Juni 2022 \\ von schauder
Gedenktafel für Paula Thiede Schon einige Jahre ist nach Paula Thiede die kurze Straße an der Spree benannt, an der die ver.di-Bundesverwaltung in Berlin ihren Sitz hat. Seit dem 6. Mai 2022 erinnert dort nun eine Gedenktafel an die erste Gewerkschaftsvorsitzende in Deutschland. Als Paula Thiede am 6. Januar 1870 in Berlin geboren wird, ist [...] \\ Meldungen \\ 12. Juni 2022 \\ von schauder
Erfolg in Bayern Nach fünf Jahren Stillstand bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der bayerischen Buchhandlungen und Verlage kam es am 11. Mai 2022 zu einem Tarifabschluss. Vereinbart wurden 4,9 Prozent mehr Geld, eine Anhebung der unteren Einkommen um mindestens 115 Euro und 75 Euro mehr für die Auszubildenden. Der Manteltarifvertrag ist nach jahrelangem prekärem [...] \\ Meldungen \\ 12. Juni 2022 \\ von leuckfeld
Mehr Geld ab Mai Zum 1. Mai 2022 wurde die zweite Stufe des Tarifabschlusses fällig. Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie werden um 2,4 Prozent erhöht. Zum 1. Mai 2021 gab es bereits 1,5 Prozent mehr. Der Tarifvertrag läuft am 31. Januar 2023 aus. \\ Meldungen \\ 12. Juni 2022 \\ von leuckfeld
Eine Protestaktion im November reichte: Die Geschäftsführung des Wissenschaftsverlags Vandenhoeck & Ruprecht ist in Tarifverhandlungen mit ver.di eingetreten. Wegen der Corona-Pandemie hat es zwar Verzögerungen gegeben. Doch ver.di-Verhandlungsführer Orhan Sat ist zuversichtlich, noch vor den Sommerferien zu einer Einigung zu kommen. \\ Meldungen \\ 12. Juni 2022 \\ von leuckfeld
CPI schließt buchbücher.de Kostendruck nennt der Buchdrucker CPI als Grund für die Schließung des Standorts buchbücher.de im fränkischen Birkach. Die Produktion wird bis 30. Juni stillgelegt und auf die CPI-Standorte Ebner & Spiegel in Ulm sowie Claussen & Bosse in Leck verteilt. \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
Tesla zieht bei Peschke ein Die tariflose Druckerei Peschke im Landkreis Ebersberg bei München schließt Ende März. Den rund 100 Beschäftigten wurde gekündigt. In einer dreiseitigen Stellungnahme geht die Geschäftsführung auf die Gründe ein: etwa die gesunkene Nachfrage nach Printprodukten, den »extremen Wettbewerb« sowie »einen Berg von Schulden«. Der dürfte bald abgetragen sein. Die Gesellschafter [...] \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
Hubert & Co. insolvent Die Göttinger Buchdruckerei Hubert & Co. mit 47 Beschäftigten hat Insolvenz beantragt. Der Eigentümer, P 2 Medieninvest, macht vor allem die Corona-Pandemie dafür verantwortlich. Betriebsangehörige sehen den Grund dagegen bei den Besitzern – eine Mischung aus unterlassenen Investitionen, Unkenntnis der Branche und abwegigen Geschäftsideen. Steigende Papierpreise und die Pandemie erschwerten die [...] \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
Betriebsratswahl bei Papier-Mettler Nach 55 betriebsratslosen Jahren soll bei Papier-Mettler in Morbach mit rund 2.000 Beschäftigten ein Betriebsrat gewählt werden. ver.di sprach von einer »Zeitenwende im Hunsrück«. Das Familienunternehmen ist Hersteller von Serviceverpackungen aus Papier und Kunststoff sowie flexiblen Verpackungen mit Produktionsstandorten in 13 Ländern. \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
Noch eine Fusion Bevor sich die Fachbereiche 1, 2, 8 und 9 zum Fachbereich A zusammenschlossen, fusionierten die Fachgruppen Verlage, Druck und Papier mit Industrie/Industrielle Dienstleistungen zur Fachgruppe Druck, Verlage, Papier und Industrie (DVPI). \\ Meldungen \\ 14. März 2022 \\ von baerwald
Aachener Zeitungen verkauft Die belgische Mediahuis-Gruppe ist neuer Mehrheitsgesellschafter des Medienhauses Aachen (Aachener Zeitung, Aachener Nachrichten). Mediahuis ist in Belgien, Irland, Luxemburg und in den Niederlanden aktiv.