\\ Meldungen \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Infos aus der Medienwirtschaft Die Boulevardzeitung Bild verliert kontinuierlich Leser*innen. Ihre Auflage lag 2022 bei 833.00 Exemplaren (Abos, Einzelverkauf und E-Paper) – eine Halbierung seit 2016. Das Springer-Schwesterblatt Die Welt ist im gleichen Zeitraum um fast zwei Drittel geschrumpft. Zu lesen im Quartalsbericht zur deutschen Medienwirtschaft. Die Zeitungsverlage steigern ihre Digitalumsätze, können aber die Printverluste [...] \\ Meldungen \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Neues Druck- und Medien-ABC Ob Ausbildungsordnungen, neue Berufe, Prüfungsfragen, Prüfungstermine oder Wettbewerbe – fachliche Informationen für die Ausbildung in der Druck- und Medienindustrie stehen im Druck- und Medien-ABC. Azubis bekommen die Broschüre in der Berufsschule. Die Ausgabe kann heruntergeladen werden unter t1p.de/dum-69 \\ Meldungen \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Keine Zukunft für gedruckte Zeitung bei Springer Im Februar kündigte der Konzern Axel Springer Stellenstreichungen bei Bild und Welt an. In Produktion, Layout, Korrektur und Administration werde es »deutliche Reduzierungen von Arbeitsplätzen« geben, erklärte der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner. Konkrete Zahlen wurden nicht genannt. Der Konzern will sich aufs Digitalgeschäft konzentrieren, aus dem bereits 85 Prozent [...] \\ Meldungen \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Resolution gegen Kahlschlag bei Gruner+Jahr Die Bundesfachgruppenkonferenz Druck, Verlage, Papier und Industrie verurteilt die Zerschlagung des Verlags und die Kündigung von Beschäftigten im Zeitschriftenverlag RTL (ehemals Gruner+Jahr). Bertelsmann als Eigentümer hat die Streichung von 700 Stellen am Standort Hamburg angekündigt. \\ Meldungen \\ 20. März 2023 \\ von schauder
Heinrich-Hansen-Haus zu verkaufen Nach Informationen der Lippischen Landes- Zeitung steht das Heinrich-Hansen-Haus in Lage-Hörste zum Verkauf. Die ehemalige ver.di-Bildungsstätte wird für 3,9 Millionen Euro in einem Immobilienportal inseriert. ver.di hatte das Haus an eine Berliner Firma verkauft, die es an den Fleischkonzern Tönnies weiterverkaufte. Der wollte das Gebäude für Schulungen nutzen, vermietete es jedoch an [...] \\ Meldungen \\ 20. März 2023 \\ von schauder
DruckerTage vormerken Die 17. DruckerTage sind für 16. bis 18. Juni im ver.di-Bildungszentrum »Das Bunte Haus« in Bielefeld geplant. Das Programm wird demnächst bekannt gegeben. \\ Meldungen \\ 4. Dezember 2022 \\ von schauder
Keine gedruckten Prospekte und kein DB-Magazin mehr Rewe wird als erster Lebensmittelhändler in Deutschland aus der gedruckten Werbung aussteigen. Ab 1. Juli 2023 werden die wöchentlich 25 Millionen Handzettel nicht mehr produziert und verteilt. Rewe begründet diesen Schritt mit Umweltschutz. Zuvor hatte der Baumarkt Obi die Prospektwerbung aus Gründen der Ressourcenschonung beendet. Der Bundesverband Druck [...] \\ Meldungen \\ 4. Dezember 2022 \\ von leuckfeld
Digitale Betriebsversammlung wieder möglich Sie waren in der Corona-Pandemie schon einmal da: Digitale Versammlungen sind nach Paragraf 129 Betriebsverfassungsgesetz wieder möglich – befristet bis 7. April 2023. Betriebsversamm lungen, Betriebsräteversammlungen, Jugend- und Auszubildendenversammlungen und Sitzungen der Einigungsstelle können demnach als Video- oder Telefonkonferenz abgehalten werden. \\ Meldungen \\ 4. Dezember 2022 \\ von leuckfeld
Prinovis schließt Werk in Liverpool Im November wurde die Belegschaft von Prinovis UK in Liverpool darüber informiert, dass das Werk mit 250 Beschäftigten zum 30. Juni 2023 geschlossen wird. Als Begründung werden »fehlende wirtschaftliche Perspektiven« genannt. Damit hat die Bertelsmann Printing Group ihr Tiefdruckgeschäft fast vollständig aufgegeben. Ende dieses Jahres wird das Prinovis-Werk in Dresden [...] \\ Meldungen \\ 3. Dezember 2022 \\ von schauder
Wiener Zeitung stellt Druckausgabe ein 1703 ist die Wiener Zeitung erstmals erschienen. Damit soll bald Schluss sein. Die älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt soll es ab Mitte 2023 nur noch in digitaler Form und einmal im Monat als Printprodukt geben. Die Wiener Zeitung gehört der Republik Österreich. Der Bund steuert jährlich insgesamt 16,5 Millionen Euro [...]