Archiv

d+p 2023-1 Teures Fiasko d+p 2022-4 Explodierende Energiepreise d+p 2022-3 Klimaneutral d+p 2022-2 Umschulung
Alle Ausgaben auf einer Seite anzeigen
d+p 2022-3 d+p 2022-3
Klimaneutral drucken – geht das?

\\ Druckindustrie \\ 21. September 2022

Klimaneutral drucken – geht das?

Wenige Druckereien bemühen sich um konsequenten Klimaschutz. Die Druckerei Lokay in Reinheim ist eine der Ausnahmen.

Sylter Sause

\\ Strichätzung \\ 21. September 2022

Sylter Sause

An die DDR erinnerte die Hochzeitsparty des Finanzkaspers Christian Lindner – bei der alles vertreten war, was zu DDR-Zeiten wohl in Wandlitz gewohnt hätte. Motto der Sylter Sause: »Das Volk hat kein Benzin? Dann soll es halt Tesla fahren!«

Prekäre Arbeit

\\ Editorial \\ 21. September 2022

Prekäre Arbeit

ist einer der Hauptgründe für Personalmangel. Wer sich nur so über Wasser hält, wird seinen Laden früher oder später schließen müssen.

Schlechter Charakter

\\ Schusterjunge \\ 21. September 2022

Schlechter Charakter

Vermögenssteuer null. Alles erarbeitet? Von wegen. Zeit, das Glück besser zu verteilen.

\\ Aus den Betrieben \\ 21. September 2022

"Asoziale Personalpolitik"

Südwestdeutsche Medienholding macht Druckerei dicht und eröffnet tarifloses Druckzentrum. Die Beschäftigten wehren sich.

Freikaufen reicht nicht

\\ Umweltschutz \\ 21. September 2022

Freikaufen reicht nicht

Echte Klimaneutralität ist für Druckereien schwer zu erreichen. Woran es hakt und warum es nicht allein die Lösung sein kann, Geld für den CO2-Ausgleich zu zahlen.

Zehn Euro am Tag

\\ Prekäre Arbeit \\ 21. September 2022

Zehn Euro am Tag

Als Verlagsangestellte arbeiten bei einer Madsack-Tochterfirma: Niedriglohn trotz Vollzeit, Geringschätzung trotz Personalnot.

Fachkräfte fehlen

\\ Prekäre Arbeit \\ 21. September 2022

Fachkräfte fehlen

aber deshalb steigen nicht automatisch die Löhne, sagt Nicole Mayer-Ahuja im Interview.

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Schöner Sommer mit Tarif

Ein schönes Extra: 1.978 Euro erhalten Kolleg*innen in der mittleren Tarifgruppe der Druckindustrie.

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Druckerei des Donaukurier schließt

Im Juli waren dort noch etwa 70 Vollzeit- und Teilzeitkräfte beschäftigt. Entlassen wurden sie gegen eine magerere Abfindung.

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Zeitungen machen mehr Umsatz

Die Zeitungsverlage haben 2021 erstmals mehr als eine Milliarde Euro mit digitalen Angeboten umgesetzt.

Ob der Chef von gestern ist

\\ Mit Sicherheit im Recht \\ 21. September 2022

Ob der Chef von gestern ist

… oder auf der Höhe der Zeit, lässt sich am Umgang mit Schwangeren und jungen Eltern erkennen. Mehr noch: Bringt der Herbst Corona-Tests? Und ist bald ein neuer Arbeitsvertrag fällig? Das sind die Fragen aus unserer Serie zum Arbeitsrecht.

Herr Schäfer, eine Frage!

\\ Mit Sicherheit im Recht \\ 21. September 2022

Herr Schäfer, eine Frage!

Ist die Vertrauensarbeitszeit jetzt passé? Die Antwort von Fachanwalt Daniel Schäfer.

»Ist das nicht zu schwer für dich?«

\\ Ausbildung \\ 21. September 2022

»Ist das nicht zu schwer für dich?«

Druckbetriebe sind noch immer männerdominiert. Was die Berufswahl bei jungen Frauen beeinflusst.

Ausweitung der Minijobs?

\\ Mein Standpunkt \\ 21. September 2022

Ausweitung der Minijobs?

Die Meinung von Elke Schanz, Vorsitzende des Gruppenbetriebsrats der DDV Mediengruppe in Dresden.

Viele offene Ausbildungsplätze

\\ Ausbildung \\ 21. September 2022

Viele offene Ausbildungsplätze

Das Interview mit Anette Jacob, Geschäftsführerin des Zentral-Fachausschusses Berufsbildung Druck und Medien (ZFA).

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Görres-Druckerei in Neuwied verkauft

Der einstige Familienbetrieb in Neuwied gehört seit September der Druckerei O.D.D. Print und Medien in Bad Kreuznach. Der Verkauf wurde als sogenannter Share-Deal abgewickelt.

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Konzern lenkt nach Streiks ein

Am 1. Juli 2022 legten die Beschäftigten im Druckhaus des Saarbrücker Zeitung Medienhauses zur Nachtschicht die Arbeit nieder. Sie fordern die Steigerung ihrer Löhne wie im Flächentarifvertrag der Druckindustrie.

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Geflüchtete im Heinrich-Hansen-Haus

Mitte September sind etwa 90 Menschen in die ehemalige ver.di- Bildungsstätte in Lage-Hörste eingezogen. Sie sind Geflüchtete aus der Ukraine. Die Stadt zeigt sich zufrieden.

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Gerd Vohs ist tot

Er war jemand, der einen guten Draht zu den Kolleg*innen hatte. Gerhard Vohs ist am 15. August mit 68 Jahren gestorben. Vor seiner Altersteilzeit war er in Baden-Württemberg Landessekretär in der Papierverarbeitung.

\\ Seminar \\ 21. September 2022

Meinungsmache

Was sind Massenmedien und wie tragen sie zur Meinungsbildung bei? Sind Journalist*innen frei in der Berichterstattung? Diese Fragen behandelt das ver.di-Seminar vom 12.–16. Dezember 2022 in Undeloh.

Keine Angst vor dem Puck

\\ Porträt \\ 21. September 2022

Keine Angst vor dem Puck

Wie einer, der ungern im Mittelpunkt steht, in der ersten Reihe landet. Daniele Lupo, ehemaliger Betriebsratsvorsitzender der Druckerei Eberl & Koesel

Druckertage

\\ Druckertage \\ 21. September 2022

Druckertage

Die 16. ver.di-DruckerTage vom 10. bis 12. Juni hatten zwei aktuelle Themen aufgegriffen: »Frieden und Sicherheit durch Hochrüstung?« und »Harte Arbeit lohnt sich kaum«.

Fabian List

\\ Mein Tag im Job \\ 21. September 2022

Fabian List

arbeitet als Informatiker bei Melitta in Minden.

Tropfnass getauft

\\ Meldungen \\ 21. September 2022

Tropfnass getauft

Am 5. Juli wurden in Berlin die neuen Gesellen gegautscht.

Maren Krings

\\ Unterwegs zu \\ 21. September 2022

Maren Krings

ist Autorin des weltweit ersten Buches, das auf Hanfpapier gedruckt wurde.

Ausgabenarchiv

d+p 2023-1

2023 \ Nr. 1 \\ März
Teures Fiasko

d+p 2022-4

2022 \ Nr. 4 \\ Dezember
Explodierende Energiepreise

d+p 2022-3

2022 \ Nr. 3 \\ September
Klimaneutral

Zum Archiv

Alle archivierten Ausgaben auf einer Seite

nach Oben
  • Suche
  •  \\ 
  • Archiv
  • Impressum
  •  \\ 
  • Kontakt
  •  \\ 
  • Newsletter
  •  \\ 
  • Datenschutz
  • Mail versenden
  •  \\ 
  • PDF-Download

ver.di – DRUCK+PAPIER

DRUCK+PAPIER – die ver.di-Branchenzeitung – erscheint gedruckt für die Mitglieder der Alt-Fachgruppen Druckindustrie und Zeitungsverlage sowie Papier- und Kunststoffverarbeitung als Beilage zur ver.di-Mitgliederzeitung PUBLIK. 160. Jahrgang. Herausgeber: Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Bundesvorstand/Fachbereich Medien, Kunst und Industrie, Frank Werneke und Christoph Schmitz. Redaktion: Michaela Böhm, Jan Schulze-Husmann (verantwortlich), Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Telefon: 030.6956-2318, Telefax: 030.6956-3654, dvpi@verdi.de.
Korrektorat: Hartmut Breckenkamp. Konzeption und Design: werkzwei, Detmold.

Jetzt den Newsletter abonnieren …… und nie mehr Extra-Artikel und Online-Ausgaben verpassen!

Hinweise zu der von der Einwilligung mitumfassten Erfolgsmessung Protokollierung der Anmeldung und deinen Widerrufsrechten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.